Der erste Schultag soll für Kinder was ganz Besonderes sein. Aufregend ist der Start in die Selbstständigkeit allemal. Wenn das Kinddann noch mit einer diagnostizierten Behinderung ins Schulleben startet, müssen die Eltern einige bürokratische Hürden überwinden
Jesko Henning von „Fridays for Future“ über das „G20-Trauma“, zivilen Ungehorsam, die Emanzipation von den Eltern und das deutsche Bedürfnis, Exportweltmeister zu bleiben
Nach fast 100 Tagen im Amt ist die Regierung trotz aller Probleme bei Wirtschaft und Finanzen mit sich zufrieden. Die CDU sieht das natürlich ganz anders
Im Universum wird diese Woche ein „Little Home“ für Obdachlose gebaut. Die Idee von Kleinsthäusern ist in Bremen zuvor schon einmal an schlechten Absprachen gescheitert
Als Militärseelsorger begleitet Winfried Moselewski Soldaten in ihrem Alltag, zu dem manchmal auch das Töten gehört. Und er will Soldat Gottes sein. Geht das zusammen?
Am „Szenetreff“ am Hauptbahnhof gibt‘s statt eines Dixi-Klos nun eine öffentliche Toilettenanlage. Ab nachmittags ist die kostenpflichtig und über Nacht ist sie verschlossen
Das voraussichtliche Jahresdefizit der Geno ist noch höher als bisher gedacht: Der Klinikverbund rechnet mit einem Verlust von 27,8 Millionen Euro. Senatorin Bernhard (Linke) will die Führungsstruktur überdenken
Der Koalitionsvertrag schweigt zur Finanzierung der Jacobs-Uni. Nun gibt’s trotzdem wieder Geld, die genaue Bestimmung bleibt unklar. Die neue Bürgerschaft wurde nicht gefragt
Den Klimawandel spüren auch die heimischen Landwirte: Saattermine verschieben sich und neue Schädlinge drohen heimisch zu werden. Das hat aber auch Vorteile: Die ersten Erdbeeren etwa gibt es nun schon im April