Inklusion klingt gut. In der Realität allerdings scheitert sie jedoch am allgemeinen Sparzwang beim Lernen ebenso wie beim Wohnen. Auch wenn der Verein Innere Mission die Wände hübsch bunt streicht.
MUSIKALISCHE SCHATZSUCHE IM 20. JAHRHUNDERT „Oberst Chabert“, das Erfolgsstück des Komponisten und Literaten Hermann Wolfgang von Waltershausen aus dem Jahr 1912, hatte an der Deutschen Oper Premiere – nicht inszeniert, aber sehr gut gesungen und gespielt
LEARNING FROM LAS VEGAS Die Ausstellung „Wiederkehr der Landschaft“ in der Akademie der Künste will den Gegensatz Stadt versus plattes Land auflösen und analysiert entsprechend Kultur und Natur als interdependente Größen
Das Umweltressort will 5.000 Quadratmeter des Geländes der Ökologiestation verkaufen. Die Politiker aus Bremen-Nord sind einhellig dagegen - auch die Grünen
Die Anti-Gentrifizierungsinitiative plant ein Stadtteilprojekt im Bernhard-Nocht-Quartier. Die Investoren Köhler und von Bargen sind angeblich verhandlungsbereit.
SCHANZENVIERTEL In der Susannenstrasse will das Bezirksamt die Flächen für Außengastronomie deutlich erhöhen. Die Anwohner fürchten die zusätzliche Möblierung und den Lärm – und wehren sich dagegen
MODE Auf der Fashion Week ist Mode für Frauen zu sehen, die es in Berlin gar nicht gibt. Aber auch Kleider von Vladimir Karaleev, die daran erinnern, dass grobe Schönheit nicht nur ein Claim des Städtemarketings ist
PRESTIGEPROJEKT Elbphilharmonie-Baufirma fordert noch sieben Millionen Euro mehr – fürs Erste. Die Stadt will aber alles abwehren. Oder woanders einsparen
Die Tradition des winterlichen Obrigkeit-Bashings geht in ihre 181. Runde. FreundInnen des gepflegten Kalauers kamen auch dieses Jahr wieder auf ihre Kosten.