WAHRNEHMUNG Ein Spiel mit der Verschiebung der Norm: Die Ausstellung „Nicht normaal“ im Kleisthaus entdeckt in der Behinderung einen Eigensinn mit ästhetischem Potenzial – und platziert die Kunst in einem Ministerium
MÜTTERLICHKEIT IN DER KUNST Die sehenswerte Ausstellung „Beyond Mothering“ im Kunstraum Kreuzberg trennt Fürsorglichkeit vom Muttersein und umschifft auf diese Weise souverän moderne Mutter-Klischees
KREUZBERG Volker Meyer-Dabischs Dokumentarfilm „Der Adel vom Görli“ schaut dem Laisser-faire im Görlitzer Park zu. Doch statt bei seinen Protagonisten nachzuhaken, romantisiert er leider lieber
Was ein Losglück: Mit meiner Liebsten durfte ich nach Göteborg. Wunderschön. Nur der Weihnachtsmarkt mit den pseudolappländischen Importkunstpelzmützen aus China nervte anfangs. Bis wir Ylva trafen
Produkte müssen sexy sein, klar. Wenn es nach meinen Mails geht, gilt das jetzt selbst für Christbaumkugeln – dabei ist Weihnachten doch eher ein Fest der Puschen als der Push-ups.
FILMREIHE Heute beginnt das Festival „Around the World in 14 Films“. Ein Gespräch mit dem Autorenfilmer Terence Davies über Blasphemie, seinen gewalttätigen Vater und seine famose Liverpool-Polemik „Of Time and the City“
Wer ein Produkt kauft, das das Ansehen der Republik beschädigt, kann Ärger mit der Polizei bekommen. Zum Beispiel wegen einer Deutschlandfahne mit Banane.
VISIOTHEK Regieassistent Johann Kuithan macht im Studio des Maxim Gorki Theaters „kleine Stücke aus großen Filmen“. Am Samstag war „Fluch der Karibik“ dran. Aber sein eigentliches Traumprojekt ist „Der Untergang“
WIEDERENTDECKUNG Inzwischen erst recht aktuell: Der große Wirtschaftskrisenroman „JR“ von William Gaddis ist noch einmal in überarbeiteter Übersetzung erschienen