Hamburg gibt sich gern neue Leitbilder. Dieses Jahr ist es die "Stadt für alle Generationen". Was wurde aus Sport- und Musikstadt, Umwelt- und Windkrafthauptstadt?
PRODUZENT Der Kreuzberger Toningenieur Tobias Siebert prägt mit seiner Studioarbeit maßgeblich den Sound deutscher Bands. Ruhm bringt ihm das nicht, Produzenten bleiben oft im Hintergrund. Ein Besuch in Sieberts Studio am Schlesischen Tor
Bei Deichkind ist das Konzert die Cashcow. Dafür performen sie am Ende „Illegale Fans“, ihren Song, der den Mausklick der Downloader zum Aufstand deklariert.
REPORTAGE Als Teenagerin war Lea Streisand ständiger Gast im Pankower Kulturareal Ernst-Thälmann-Park, spielte dort Theater, rauchte ihre erste Zigarette, verliebte sich. Jetzt besuchte sie das bedrohte Projekt
Das Amt für soziale Dienste soll nicht mehr in eigener Fachkompetenz seine Dienste organisieren - es wird nach 30 Jahren wieder in die Behörde integriert.
STEINZEITGOURMETS Das Neuköllner Restaurant Sauvage hat sich der paläolithischen Küche verschrieben. Mit Messer und Gabel isst man dort trotzdem, und das ziemlich gut, was schon Jäger und Sammler kannten
AUS DEM NACHLASS Die Akademie der Künste präsentiert erstmals Auszüge aus dem „Berliner Journal“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie zeigen einen genauen Beobachter von stilistischer Eleganz
CDU attackiert SPD, weil sie die kostenlose Kita ab 2014 auch für reiche Eltern plant, aber Steuerentlastungen für kleine Einkommen ablehnt. Der gehts ums Prinzip.
MALEREI Eisenbahnromantik und die Müdigkeit der Arbeiter: Das Bröhan-Museum in Charlottenburg erinnert mit der sehenswerten Ausstellung „Bilderbuch des Lebens“ an den Berliner Künstler Hans Baluschek (1870–1935)