Und der verrückte Greis hütet die Flamme: „Isiklar Sönmesin“ („Löscht das Licht nicht“), ein unprätentiöser Antikriegsfilm des türkischen Regisseurs Reis Celik im Eiszeit-Kino ■ Von Daniel Bax
■ Werden Junkies entmündigt? Braucht die Drogenhilfe eine Modernisierung? Bevormundet die Behörde die Träger? Soll Hamburg für das Methadon bezahlen? Der Drogenbeauftragte Horst Bossong (SPD) und der Arzt Peter Zamory (GAL) im taz-Streitgespräch
■ Immer öfter wird die Straße zum Schauplatz für Gewalt. Geht es bei Beleidigungen nur ans Geld, ist bei Schlägen meist die Pappe weg. Wiederholungstäter wandern in den Knast
■ Wofür kämpft die Jugend: Streitgespräch zwischen der Antifa-Aktivistin Ramona R. und dem Landeschef der Schüler-Union, Christoph Mathiak: "Ich glaube, daß wir bei fast allen Themen auf verschieden
■ Daimler-Benz wie Deutsche Bahn sponsern einen Fahrradverleih - und AB-Maßnahmen. Das gemeinnützige Projekt Bikecity ermöglicht Langzeitarbeitslosen einen Wiedereinstieg ins Berufsleben
Diese Musikbox lebt: Die 16. Musik-Biennale mit Siebziger-Jahre-Retrospektive und 22 Uraufführungen auf der Suche nach der neuen Form ■ Von Frank Hilberg
Die zwischen allem leben: Eine Fotoausstellung über von der Abschiebung bedrohte Familien bosnischer Roma in der Kreuzberger NGBK ■ Von Constanze von Bullion
■ Das schweizerische Flughafen-Musical stelle keine Konkurrenz dar, meinen Theatermacher. Andere Zielgruppen und abnehmendes Interesse am Musical-Genre