Manch heute eingeschulter Erstklässler könnte sich bald mit älteren Schülern in einer Lerngruppe wiederfinden. Der Schulversuch „Jahrgangübergreifendes Lernen“ läuft seit zwei Jahren erfolgreich. Das Modell könnte Dauerzustand werden
Auch wenn mittlerweile in allen Schichten der Gesellschaft gern gekifft wird, ist das Konsumieren von Marihuana noch immer nicht legalisiert. Einige Anmerkungen zum Kiffen anlässlich der Hanfparade
Das Schwule Museum zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der Homosexuellengruppe „Gesellschaft für Reform des Sexualstrafrechts“ im restriktiven Berlin der 50er-Jahre
Mit einer bewegenden Ausstellung erinnert das Bauhaus-Archiv an die Künstlerin und Designerin Friedl Dicker-Brandeis. In Theresienstadt nahm sie die dort eingesperrten Kinder zum Zeichnen in ihre Obhut, 1944 wurde sie in Auschwitz ermordet
Brigitte Hinrichsen brauchte eine Therapie. Sie wollte sie bei einem Therapeuten, der sie kannte und zu dem sie Vertrauen hatte. Das kostete sie viele Briefe und viele Monate Zeit ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Die Bildungsbehörde hält trotz der Kritik an ihren Plänen zur Reform der „Bremer“ gymnasialen Oberstufe fest. Ein internes Papier formuliert die Diskussions-Strategie
■ Der Bremer Senat macht mit Luftbuchungen aus negativer Sanierungsbilanz eine Erfolgsstory. Wie die Bürgerschaftswahl in Bremen einen Konjunktur-„Aufschwung“ auslöste ■ Von Hans Jürgen Kröger
Die Sportminister-Konferenz will Sportvereinen den Einsatz von Nicht-EU-Ausländern verbieten. Für Hamburgs Klubs könnte es dann düster aussehen ■ Von Elke Spanner und Eberhard Spohd