Die Logistikfirma Kühne + Nagel feiert Richtfest am Neubau des Bremer Stammsitzes an der Domsheide. AktivistInnen protestierten mit einem 30-Meter-Transparent.
Mit alter Schreibmaschine, Schere und Kleber legte Evelyn los, für das Design der Musik interessiert sich das Magazin „Gosh“: zwei Geschichten über die Lust an neuen Printprodukten
Wie speichern, verbreiten und archivieren wir Musik im Netzzeitalter? Beim „Find The File“-Festival im HKW diskutierten Kulturtheoretiker und Autoren Probleme, die die unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik mit sich bringt
ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte sollen in Bremen besser bezahlt werden. Das hat die rot-grüne Landesregierung am Dienstag beschlossen – und bekommt viel Lob
Gelungene Affronts gegen den konservativen politischen Backlash der Achtziger, auch wenn die Ironie nichtbei allen ankam: Die Ärzte veröffentlichen drei CDs mit „Schrott“, der es nicht auf reguläre Alben schaffte
Die Stadt hat ihr Vorkaufsrecht genutzt und vier Grundstücke in Altona und in der Schanze gekauft. Laut Marc Meyer vom Mieterverein „Mieter helfen Mietern“ müsste sie das viel öfter tun