Mit dem Pfefferminzlikör „Berliner Luft“ haben sich schon DDR-Funktionäre besoffen. Vor der Pleite gerettet hat den Hersteller das Berliner Party-Publikum.
Hitze und Trockenheit machen nicht nur den Straßenbäumen zu schaffen, sondern auch den Parks. Die Bezirke versuchen mit wenig Personal und Geld zu retten, was zu retten ist.
Vom Zweifel zur Erfolgsstory: Die Nord-Art findet schon zum 20. Mal in Büdelsdorf bei Rendsburg statt. Werke aus aller Welt locken jährlich Tausende Besucher in die Kleinstadt. Die Besucher sollten für Überraschungen offen sein
In Mecklenburg-Vorpommern bietet das Projekt „Dorfkino einfach gemacht“ Hilfe zur Selbsthilfe. Das Ergebnis sind 1.000 Vorstellungen pro Jahr auf rund 60 Leinwänden
Familie Hacikerimoglu ist die letzte Bewohnerin einer Bremer Schlichtbau-Siedlung. Sie kämpft vor Gericht, um zu bleiben, während drumrum alles schon abgerissen ist.
Ella Bergmann-Michel und Robert Michel zählen zu den Künstlern der avantgardistischen Moderne. Das Sprengel Museum Hannover stellt ihre Werke erstmals zusammen aus
Wir haben Insekten systematisch „herausgelandwirtschaftet“, sagt Entomologe Thomas Schmitt. Ausgerechnet in der Großstadt merkt man von ihrem Sterben am wenigsten
Die Flugzeuge des Hamburger Flughafens fliegen im Zwei- bis Dreiminutentakt tief über meinem Haus. Man wird wirklich verrückt. Ich hätte gerne einen Schuldigen.