Wie wahnsinnig kaufen die Verbraucher alles, was nicht Rind ist. Bei Tofu und Geflügel sind Engpässe abzusehen. Die Biohändler freuen sich. Ihr Konzept auf der heute startenden Grünen Woche: Spaß
Fallengelassen im Atlantik: die Kapverdischen Inseln. Von verde, grün, fast keine Spur: Die Inseln sind karg, auf Entwicklungshilfe und Importe angewiesen. Fast ein Drittel der Cabo Verdes müssen irgendwo auf der Welt ihr Geld verdienen
Bundesumweltminister Trittin bezeichnet die Radwege der Hauptstadt als knochenbrechend. Bundestagsabgeordnete von PDS bis CDU stimmen zu. Der Senat gibt kaum Geld für neue Routen
Mit der Räumung der Besetzerhochburg in der Mainzer Straße heute vor zehn Jahren zerbrach auch der SPD/AL-Senat. Doch schon zuvor fehlte Rot-Grün ein politisches Konzept für das vereinigte Berlin. Daran hat sich bis heute nicht allzu viel geändert
Ab heute streiken die Ärzte. Der Wettbewerb unter den Krankenkassen drückt die Honorare, so der Vorwurf. Manchen Patienten wird gar gedroht, nicht mehr so einfach einen Arzttermin zu bekommen
Zehnjahresbilanz der Ostdeutschen bei Bratwurst, Bier und Kartoffelsalat: An den Gartentischen war mehr los als im Vortragssaal, vielleicht weil es die Sonne noch einmal richtig gut meinte mit dem Familienfest der Opposition
Eigentlich wollte Bausenator Peter Strieder (SPD) mit dem Planwerk Innenstadt Familien an der Stadtflucht hindern. Nun sollen die Wohnungen 8.000 Mark aufwärts pro Quadratmeter kosten
Erneut Strafe zur Bewährung: Jugendlicher, der sich bereits durch mehrere Straftaten mit rechtem Hintergrund hervorgetan hat und wegen weiterem Verfahren abtauchte, kam vor Gericht wieder mit einem blauen Auge davon