Noch ist die Flaute auf dem Print-Markt nicht vorbei, da gründen schon neue Verleger neue Blätter. Das Geld wird von Bekannten geschnorrt. „Voss“ und „Peace etc.“ sind zwei Berliner Beispiele
„Wir können uns den Luxus von Tarifverträgen nicht mehr leisten“, sagt „Rhein-Zeitung“-Verleger Walterpeter Twer. Deshalb wird sein Blatt seit gut zwei Wochen bestreikt. Zeitungskrise in der Provinz
Übersichtlich und fesselnd, das waren sie nicht, die Mainzer Tage der Fernsehkritik, bei denen über die Medienkrise diskutiert wurde. Dennoch konnte man mehr mitnehmen als bloß einen ZDF-Kuli
Die umstrittenen österreichischen Clip-Produzenten Dolezal und Rossacher (DoRo) melden multiple Insolvenz an – und wagen, verschlankt aufs Kerngeschäft, sofort einen Neuanfang in München
NOK-Präsident Dr. Klaus Steinbach glaubt fest an die deutschen Chancen, Olympia 2012 ausrichten zu dürfen. Sollte es anders kommen, fordert er schon jetzt einen langen Atem ein – für 2016
Bei der TV-Messe NATPE werden in dieser Woche die aktuellen Programmtrends im internationalen Fernsehen präsentiert. NATPE-Chef Johansen über die Krise, Kirch und das Verhältnis zu Deutschland
Noch lebt in den Hackeschen Höfen die Mischung von Arbeit und Wohnen. Noch. Denn bald läuftder Mieterschutz für kleine Läden und Handwerker aus. Manche suchen schon nach neuen Räumen