Wandern auf dem Weg nach Santiago de Campostela ist wie Gefühlskino auf historischen Spuren vor einer großartigen Landschaftskulisse. Mit schicksalsergebener Zuversicht schnallen sich viele den schweren Rucksack auf und wandern drauflos
Menschen, Tiere, Sensationen: Die klassischen TV-Auslandsmagazine setzen immer deutlicher auf leicht konsumierbareKost. KorrespondentInnen nörgeln, die Politik kommt oft zu kurz. Doch die Quote duldet wie immer keinen Widerspruch
Im Angesicht der Medienkrise holen deutsche Chefredakteure und Gewerkschaften wieder die Forderung nach staatlicher Presseförderung aus dem Schrank. Ein Blick nach Österreich zeigt, was dabei herauskommt – und wer wirklich profitiert
Auch Bundesfinanzminister Hans Eichel will an den staatlichen Beihilfen sparen – aber noch radikaler als die rot-schwarzen Subventionskiller Steinbrück und Koch
Ein Softwarepatent löst Alarm in der Chefetage des World Wide Web aus: Ein Kleinunternehmer verklagt Microsoft, weil Bill Gates’ Browser das kann, was alle anderen auch können
Gerhard Schröder (SPD) kann gut mit Kindern, denn er hat selbst eins zu Hause. In der „Logo“-Sendung „Du fragst – der Bundeskanzler antwortet“ (KiKa) geht er auf Erstwählerjagd und beantwortet eigentlich nur die Frage nach dem Katzenklo
Die ARD zeigt zum 60. Jahrestag des Hitler-Attentats im Juli 2004 „Stauffenberg“. Gedreht wird mit großem Aufwand. Regisseur und Drehbuchautor Jo Baier will sich dabei „um gar nichts drücken“
Sommerzeit – Komparsenzeit. In den warmen Monaten wird am meisten gedreht. Doch viele der Standardstatisten sind im Urlaub. Die Chancen auf einen Nebenjob bei Film und Fernsehen stehen gut. Für die Vermittlung muss man allerdings zahlen
Mit „Cross-Border-Leasing“ versucht der Senat, Geld zu sparen. Er hat Messehallen an US-Firmen erst ver- und dann wieder zurückgemietet. Diese Geschäfte sind undurchsichtig und bergen große Risiken
Es bleibt dabei: Der deutsche Rekordmeister kann auch in diesem Jahr bei Hannover 96 nicht gewinnen. Allerdings gelingt es den Münchnern, in der zweiten Halbzeit ein 1:3 in ein 3:3 umzubiegen, und das, obwohl ihnen ein Pizzaro-Tor aberkannt wird
Gestern wurde der CDU-Politiker Michael Teiser zu Bremerhavens neuem Stadtkämmerer vereidigt. Im taz-Interview spricht der Bürgermeister über das Versagen der Politik, luxuriöse Hallenbäder und die wacklige Zukunft städtischer Jugendheime
Ausgerechnet mit dem Fast-Flopp in Grün versucht ein mächtiger US-Verleih den deutschen Kinos ein neues Kostenmodell aufzuzwingen. Doch viele wehren sich – und zeigen den Film einfach nicht