Die ARD zeigt zum 60. Jahrestag des Hitler-Attentats im Juli 2004 „Stauffenberg“. Gedreht wird mit großem Aufwand. Regisseur und Drehbuchautor Jo Baier will sich dabei „um gar nichts drücken“
Sommerzeit – Komparsenzeit. In den warmen Monaten wird am meisten gedreht. Doch viele der Standardstatisten sind im Urlaub. Die Chancen auf einen Nebenjob bei Film und Fernsehen stehen gut. Für die Vermittlung muss man allerdings zahlen
Mit „Cross-Border-Leasing“ versucht der Senat, Geld zu sparen. Er hat Messehallen an US-Firmen erst ver- und dann wieder zurückgemietet. Diese Geschäfte sind undurchsichtig und bergen große Risiken
Es bleibt dabei: Der deutsche Rekordmeister kann auch in diesem Jahr bei Hannover 96 nicht gewinnen. Allerdings gelingt es den Münchnern, in der zweiten Halbzeit ein 1:3 in ein 3:3 umzubiegen, und das, obwohl ihnen ein Pizzaro-Tor aberkannt wird
Gestern wurde der CDU-Politiker Michael Teiser zu Bremerhavens neuem Stadtkämmerer vereidigt. Im taz-Interview spricht der Bürgermeister über das Versagen der Politik, luxuriöse Hallenbäder und die wacklige Zukunft städtischer Jugendheime
Ausgerechnet mit dem Fast-Flopp in Grün versucht ein mächtiger US-Verleih den deutschen Kinos ein neues Kostenmodell aufzuzwingen. Doch viele wehren sich – und zeigen den Film einfach nicht
Noch ist die Flaute auf dem Print-Markt nicht vorbei, da gründen schon neue Verleger neue Blätter. Das Geld wird von Bekannten geschnorrt. „Voss“ und „Peace etc.“ sind zwei Berliner Beispiele
„Wir können uns den Luxus von Tarifverträgen nicht mehr leisten“, sagt „Rhein-Zeitung“-Verleger Walterpeter Twer. Deshalb wird sein Blatt seit gut zwei Wochen bestreikt. Zeitungskrise in der Provinz
Übersichtlich und fesselnd, das waren sie nicht, die Mainzer Tage der Fernsehkritik, bei denen über die Medienkrise diskutiert wurde. Dennoch konnte man mehr mitnehmen als bloß einen ZDF-Kuli
Die umstrittenen österreichischen Clip-Produzenten Dolezal und Rossacher (DoRo) melden multiple Insolvenz an – und wagen, verschlankt aufs Kerngeschäft, sofort einen Neuanfang in München