Sozialistische Heldenverehrung zwischen Anstrengung, Melancholie und Videothek: Unter dem Titel „East of Siberia“ zeigt das Eiszeit ab heute eine Reihe mit Filmen aus Nordkoreavon BARBARA SCHWEITZERHOF
Die Siebtklässler der Sophie-Charlotte-Oberschule träumen von einer richtig gut ausgestatteten Schule. Aber der Geheimtipp unter den Berliner Gymnasien ist so wie Pennen hierzulande sind: Mäßige Ausstattung, demotivierte Lehrer
Techno im Goa-Trance, bettelnde Kinder, Filmvorführungen auf der Hauptstraße, tibetischer Jugendkongress und tibetische Frauenvereinigung: Dharamsala, der Sitz des 14. Dalai Lama im nordindischen Exil, hat viele Gesichter – indische, tibetische und westliche
Niedersachsens Wissenschaftsminister Thomas Oppermann (SPD) ist sich sicher, dass „Bummelstudenten“ bald überall zur Kasse gebeten werden. Und das ist auch gut so: Denn er findet das bezahlte Studium viel gerechter als das gebührenfreie
■ Weil das Pennäler-Gepoppe im TV-Movie „Nacht der Engel“ am Jugendschutz scheiterte, muss RTL heute kindgerecht per Internet morden lassen („www.maedchenkiller.de“, 20.15 Uhr)
Man kauft bei Aldi im Wedding drei Rucksäcke voll Hansa-Bier und trägt sie zum Bahnhof Lichtenberg. Dort stellt man sich dann in die Schalterhalle und verkauft das Bier an die Zeugen Jehovas. Mit etwas Gewinn. Ein kapitalistisches Lehrstück ■ von Wladimir Kaminer
„Spex“ galt einmal für viele Leute als „die beste Band Deutschlands“. Doch der Niedergang für das Zentralorgan der Popdissidenz begann schon in den frühen Neunzigern. Ein Rückblick aus beteiligter Sicht ■ Von Mark Terkessidis
Das Bundesliga-Spitzenteam Frankfurt Skyliners spielt in der neuen Nordeuropäischen Basketballliga mit, in der alles umsonst ist, auch die Probleme ■ Aus Frankfurt Bernd Seib
Wenn die Anzugmenschen die alte Fankultur verdrängen: Am Beispiel von Manchester United und der Oper in Old Trafford lässt sich die Zukunft des Profifußballs studieren ■ Von Niels Kadritzke
Wirklich fremd ist nur der Ort, der das vermeintlich Eigene nachhaltig in Frage stellt.Die Reise dorthin ist schmerzhaft und lohnend. Denn von solchen Orten kehrt der Reisende als ein anderer zurück ■ Von Andreas Kirchgäßner
■ Ohne Pauschaltarife für den Netzzugang kann das Internet niemals ein Massenmedium werden.Philipp Sudholt, Student in Berlin, hat deshalb die Initiative „Internet ohne Taktung“ gegründet
Wenn die Einschnitte der Sparpolitik noch tiefer werden, stellt sich die Frage, ob die Bevölkerung das Bemühen der politischen Klasse um die Erhaltung der Selbständigkeit weiter akzeptieren wird. Das sagt Erich Röper, über 20 Jahre Fraktionsgeschäftsführer der Bremer CDU-Fraktion. Heute ist er Rechtswissenschaftler am „Zentrum für europäische Rechtspolitik“ (ZERP) und Honorarprofessor an der Uni Münster. Als freier Kopf sorgt er sich um die Perspektiven der Politik der großen Koalition. Seine These: Nach em Ende des Sanierungshilfe wird Bremen vom Schuldenberg erdrückt wie am Anfang, die Sanierung wird so nicht gelingen. Sagt das niemand laut, weil alle in der Politik klammheimlich davon ausgehen, „dass 2005 alles vorbei ist“? Es gibt keine Rechtfertigung für die über alles vernünftige Maß hinausgehende Einsparungsszenarios, die Bremen zur Provinz machen würden. „Bremen muss seine Rolle im Bund neu definieren – mit, vielleicht in Niedersachsen“. Von Erich Röper