Foltern geht voll in Ordnung, weil ja die Sonne sich um die Erde dreht. Darum größten Respekt vor Bush, der glaubhaft versichert, gegen Folter zu sein. Und die Borussen können bald wieder richtig trainieren – wenn sie viel warm duschen
Das nach Berlin eingeladene Festival „Politik im Freien Theater“ hat dort seine Stärken, wo sich die Wirklichkeit zum Modell verdichtet – der direkte Weg zum Diskurs wird dagegen dekorativ verpeilt
Vor jeder Übertragung der „Bangbus“-Szenarien in die Realität wird ausdrücklich abgeraten: Ein neues serielles Format der US-amerikanischen Internet-Pornografie wirkt authentischer, als Pornos eigentlich wirken sollen. Nun ist es Gegenstand einer heftigen Debatte, die bis in akademische Kreise reicht
Nicht nach Aktivismus aussehen und doch aktiv sein: Im Surferparadies Tarifa an der spanischen Südspitze trafen sich vergangene Woche 150 Künstler, Theoretiker und Performer zur „Borderline Academy“, einer Mischung aus Grenzcamp und Festival, Begriffsbildungssitzung und Strandurlaub
Die Zeichen stehen auf Wiederaufbau – was fehlt, ist allerdings noch ein offizielles positives Signal: Ein Gespräch mit Herwig Kempf, dem Leiter des vor vier Wochen verwüsteten Goethe-Instituts in Togo
Nicole Kassells Regiedebüt „The Woodsman“ erzählt davon, wie ein wegen Kindesmissbrauchs verurteilter Mann in die Gesellschaft zurückzufinden versucht. Der Film wehrt sich gegen reflexhafte Affekte, gerät aber in Erklärungsnöte