Im Internet kursiert viel Quatsch, und es gibt kein Zaubergemüse gegen Krebs. Aber in der veganen Bewegung ist Platz für Dicke und Dünne, Glatte und Faltige.
FORDERUNG Was zu tun ist in Afghanistan: Verhandlungen mit der bewaffneten Opposition, mehr Training der Polizei, weniger Militär. Und bauen auf die Zehntausende, die das Land kennen
ENERGIE Fünf Stunden Schlaf pro Nacht, fünf Auftritte am Tag, Twitter-Debatten um Mitternacht: Peter Altmaier hat die Energiewende in seinem ersten Jahr als Minister voll zu seinem Thema gemacht. Und damit nebenbei auch seine innerparteiliche Macht ausgebaut
DIE FORDERUNG Neue Wege der Daseinsvorsorge in schrumpfenden Regionen: wie wir von der Fixiertheit auf Zentren wegkommen. Der Staat muss Gesetze ändern, vor allem die Länder
China hat den deutschen Solarboom ermöglicht. Die neuen Strafzölle für Importe bremsen die Geschwindigkeit der Energiewende – nutzen aber der hiesigen Industrie.
Mit geplanter Obsoleszenz sorgt die Industrie dafür, dass ihr die Nachfrage nicht ausgeht. Mode ist doch eigentlich nichts anderes. Ich bin gegen Mode.
Kohlekraftwerke arbeiten heute kaum rentabel und sind zu unflexibel für den Strommarkt der Zukunft. Wird die Branche einsehen, dass Kohle keine Zukunft hat?
ENERGIE Ob Ökostrom oder Atommüll: Die Bundesregierung ist mit großen Plänen gestartet. Doch nun stocken die zentralen Projekte. Ist ein Konsens noch möglich? Oder sind Partei- und Lobbyinteressen am Ende stärker?