In der afghanischen Provinz Badakhschan liegen die größten Anbaugebiete des Landes für Schlafmohn. Angesichts des weit verbeiteten Drogenkonsums nehmen jetzt die Geistlichen dagegen Stellung. Doch die Sucht hat eine lange Tradition
Die Klage der EU-Kommission gegen die Finanzminister Deutschlands und Frankreichs ist falsch. Geiz mag geil sein – verantwortliche Haushaltspolitik ist aber höchstens sparsam
Kanzler Schröders Reise nach Afrika zeigt das mangelnde Bewusstsein für die blutige Geschichte Deutschlands – das prägt auch die Politik gegenüber dem Kontinent
Es gibt nicht so viele Jahresendträume, deren Erfüllung 2004 im Angebot ist. Einer schon. Es ist ein Traum der kurzsichtigen Hälfte der Bevölkerung: Augen aufschlagen und endlos weit sehen können. Karl-Heinz W. war 42, als er sich einer Laser-OP unterzog
Steuerreform? Arbeitsmarktgesetze? Die Regierung versucht sich als Psycho-Animateurin fürs Volk. Doch die Stimmung ist schon ganz gut – beim Mittelstand
Die Grünen sollten aufhören, auf die mit Gutverdienern besetzten Reformkommissionen der Volksparteien starren. Ein Blick in die europäischen Nachbarstaaten bringt weit mehr
Nun soll ein einfacheres Steuersystem die Haushaltsmisere beheben. Doch was zunächst plausibel wirkt, verschärft Ungerechtigkeiten und kann die Staatsfinanzen nicht sanieren
Im Gegensatz zur Kopfpauschale schafft die Bürgerversicherung mehr Gerechtigkeit und mehr Wettbewerb in der Gesundheitsversorgung. Und wohl auch mehr Arbeitsplätze
Wenn Terroristen mit Passagierflugzeugen angreifen, muss die Bundeswehr sie abschießen dürfen. Deshalb ist es unverzichtbar, die Verfassung entsprechend zu ändern
Reaktoren passen weder ökonomisch noch technisch in den liberalisierten Strommarkt. Die derzeitigen Wiederbelebungsversuche aus Baden-Württemberg sind daher absurd