Die Grünen haben Erfolg, weil sie sich und ihre früheren Ideale genial vermarkten. Das Ideal der konsequenten Wachstumskritik ist jedoch auf der Strecke geblieben.
Am Tag vor seiner Amtseinführung geht der Präsident gegen seine Kritiker vor: Deren Chef wird die Einreise verweigert, andere werden mit Wasserwerfern beschossen.
Sarkozys Ghostwriter weilte zum Jahreswechsel in Libyen: Immer wenn in einem nordafrikanischen Land die Revolution ausbricht, hat ein Pariser Politiker gerade dort Urlaub gemacht.
ELFENBEINKÜSTE Drei westafrikanische Präsidenten reisen nach Abidjan, um den Wahlverlierer zum Rücktritt aufzufordern. Die Region ist sich über ein militärisches Eingreifen uneins
Fünf Millionen Südafrikaner müssen von 70 Cent am Tag überleben. Doch schon ein Brot kostet einen Euro – weil Konzerne die Preise künstlich nach oben treiben.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist ohne Krankenversicherung. Weitere 150 Millionen Menschen können sich medizinische Behandlungen kaum leisten.
Um Paketbombenanschläge zu verhindern, sollte Luftfracht nicht mehr in Passagierflugzeugen transportiert werden, meint der schwedische Terrorexperte Magnus Ranstorp.
Ein symbolhafter Tag. Vier Jahre nach dem Militärputsch und vier Monate nach der blutigen Niederschlagung ihres Protestes sind die Rothemden wieder auf der Straße.
Finanzunternehmen sollen für den Kampf gegen HIV und Aids zahlen, fordert der Chef des UNO-Aids-Programms. Und ein Ende der Diskriminierung von Drogenabhängigen in Osteuropa.