Außenminister Lars Løkke Rasmussen kritisiert insbesondere den US-Vizepräsidenten. Der US-Auslandssender Voice of America bleibt vorerst erhalten. Ein wichtiger-Impfstoffexperte muss gehen.
Erst probiert sie es mit Jura, dann mit Philosophie. Nach dem Abschluss landet sie als Personalerin in einer Agentur und hasst den Job. Doch Laura Skandy hat einen Ausweg
Wir alle produzieren zu viel Abfall. Dabei ist Kreislaufwirtschaft gar nicht so kompliziert. Zu Besuch in einer Kleinstadt in der Toskana, die beim Recycling ganz weit vorne ist
Markus Nierth trat im März 2015 als Bürgermeister zurück, weil die NPD vor seinem Haus aufmarschieren wollte. Nun wird er sein Dorf in Sachsen-Anhalt verlassen
Einschüchterungsklagen gegen Journalist:innen und Aktivist:innen werden als SLAPPs bezeichnet. Eine EU-Richtlinie soll seit vergangenem Jahr besseren Schutz vor solchen Klagen bieten und bis nächstes Jahr in Deutschland umgesetzt werden. Warum ist sie notwendig?
In Baruth haben Red Bull und ein Partnerunternehmen die Brandenburger Urstromquelle gekauft. Der Konzern produziert dort Energydrinks, will eine Dosenfabrik bauen. Anwohner*innen fragen sich, ob das Wasser dafür reicht – und fordern Transparenz von der Kommune
Es ist eine Katastrophe mit Ansage: Als US-Präsident setzt Donald Trump einfach nur um, was er angedroht hat. Wenn die neuen Medien sein Spiel mitspielen, sind die alten Gatekeeper gefragt
Die argentinische Choreografin und Tänzerin Constanza Macras ist aus der Tanzszene der Stadt nicht wegzudenken. Nun wird ihr Stück „Back to the Present“ nach über zwanzig Jahren wiederaufgenommen