Mit zentralen Futterplätzen und einem konsequenten Fütterungsverbot will die Stadt die Zahl der „Flugratten“ reduzieren. Tierschützer bezweifeln, dass das Konzept in Großstädten wie Köln klappt
Alle reden vom Sommerwein. Aber niemand weiß, was das eigentlich sein soll. Versuch einer Entlarvung durch Annäherung: Im Dschungel der Definitionen, Meinungen und Gefühlsausbrüche formt sich ein wunderbar widersprüchliches Bild
24 ehemalige Zwangsarbeiter aus Polen sind zu Besuch in Köln. Mit ihren Erinnerungen helfen sie bei der Erforschung der städtischen NS-Geschichte. Doch die Zuschüsse für das Programm werden ab 2005 vermutlich gestrichen
Die Stadt Köln kann mit Schulsanierung durch private Firmen Geld sparen, behauptet ein Gutachten. Die Firma, die es erstellt hat, ist eine strikte Verfechterin von öffentlich-privaten Partnerschaften
Am linken Rheinufer entsteht ein riesiger Damm gegen „Jahrhunderthochwasser“. Anwohner im Stadtteil Rodenkirchen stören sich vor allem an einem großen Pumpwerk, das am äußersten südlichen Zipfel des Kölner Grüngürtels gebaut werden soll
Für Prämien des Müllmultis Trienekens an AWB-Manager interessieren sich die Kölner Ermittler. Dabei könnte die Haltung der damaligen ÖTV bei der Privatisierung wieder ins Zwielicht geraten
OB Fritz Schramma und der Leiter der Kölner Agentur für Arbeit, Peter Welters, wollen das „Kölner Modell“ zur Vermittlung von arbeitslosen Sozialhilfeempfängern fortsetzen. Wie die Kooperation unter Hartz IV finanziert wird, ist allerdings noch unklar
Naturfreunde blockieren bislang erfolgreich die Baumrodungsarbeiten am Kölner Bischofsweg. Dort soll eine Schnellstraße zwischen Bonner- und Vorgebirgsstraße enstehen, die nach Meinung von Kritikern völlig überflüssig ist
In Wuppertal fühlt sich die Arbeitsagentur nach eigenen Angaben von Erwerbslosen bedroht. Daher heuerte sie für eine Demonstration in der vergangenen Woche einen privaten Wachdienst an
Der von der Bahn betriebene Stellenabbau wird im Ruhrgebiet nicht dazu führen, dass Reisezentren geschlossen werden. Allerdings werden die Reisenden künftig häufiger privat bedient
Remscheid will auffällig Hochbegabte bereits im Vorschulalter fördern. Eine Kindertagesstätte bildet jetzt Erzieherinnen für ein integratives Modell aus. „Mit Elitenbildung hat dies nichts zu tun“
Am Samstag wird weltweit gegen Krieg und Besatzung demonstriert, auch in Köln. Protest gegen Krieg und gegen Sozialabbau gehört zusammen, sagt der Kölner Gewerkschafter Thies Gleiss. Er fordert Streik gegen die Kriegseinsätze