Jeder dritte deutsche Weihnachtsbaum kommt aus dem Sauerland. Noch. Rudi Dutschkes Wahlheimat Dänemark holt auf. Und irgendwie spielen beim Nadelgrün auch polnische Waldarbeiter, kaukasische Samen, amerikanische Urwälder und finnische Botaniker eine Rolle
Dank spezieller Hilfen bleiben am Kölner Humboldt-Gymnasium immer weniger Schüler sitzen. Das spart dem Land im Jahr rund 208.000 Euro, sagt die Elternpflegschaft. Sie fordert von der Ministerin, die Schule an dem gesparten Geld zu beteiligen
SPD und CDU wollen das Kölner Mobilitätsticket zwar verlängern, aber den Kreis der Berechtigten einschränken. Künftige Bezieher von Arbeitslosengeld II gehen leer aus
Der Entwurf für den Neubau der Rodenkirchener Gesamtschule steht. Bei der Realisierung setzt die Stadt Köln erstmals auf „Public Private Partnership“: Als Bauherrn sucht die Stadt einen privaten Investor, von dem sie das Gebäude mietet
Der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) stellt eine Studie zu Gewerbesteuern in der Region vor. Die Kommunen müssten sparen und Schwimmbäder schließen, glaubt RVR-Direktorin Christa Thoben
Mit der „Aktion Wintercheck“ will die Polizei Köln sicherer machen. Bei ersten Massenkontrollen hat sie auch Illegalisierte erwischt. Der Kölner Flüchtlingsrat fordert jetzt Aufklärung über deren Schicksal
In Marl soll nun doch die Westerweiterung des Chemieparks in Angriff genommen werden – um Arbeitsplätze zu schaffen. Der Ausbau bewirkt aber vor allem eins: den Tod einer Bergbau-Siedlung
Umstellung auf Neues Kommunales Finanzmanagement stockt nicht nur in Düsseldorf wegen Pleiten und Pannen. Vom Land vorgeschriebene Reform des Rechnungswesens kommt Städte teuer. 720 Millionen Euro Gesamtkosten
Zum 1. Januar 2005 wird Deutsch zum Pflichtfach für Zuwanderer. Ein Flyer soll helfen, im Kölner Angebotsdschungel den richtigen Kurs zu finden. Für „geduldete“ Flüchtlinge heißt es weiterhin, alleine Vokabeln zu büffeln