KLAMOTTEN Die Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken gilt als „glamouröseste Professorin Deutschlands“. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, warum Innerlichkeit eitel ist – und warum Männer nicht sexy sein dürfen
Kabarettist Georg Schramm erkundet den Aufstand. Ein Gespräch über politischen Amok, den richtigen Selbstmord und die Veränderungen aus der Mitte des Bürgertums.
KRISEN In ihren Büchern geht es darum, wo wir eigentlich hingehören. Auch weil Jeanette Winterson adoptiert wurde. Die englische Schriftstellerin über die Kraft der Worte, Kreativität und die Liebe
MUSIK Sie haben die Schule abgebrochen, reisen durchs Land und leben von Straßenmusik: Elias Gottstein und Carl Luis Zielke sind „Guaia Guaia“. Ein Gespräch über Freiheit, Glaubwürdigkeit und Robin Hood
TRANSSEXUELL Jane Thomas war früher mal ein Mann. Genauer: ein Hausmann. Während ihre Frau, eine Bundeswehr-Offizierin, das Geld verdiente, zog sie die drei Kinder groß. Heute ist sie Hausfrau. Und engagiert sich in der CSU. Ihre älteste Tochter Anna sagt: „Wir sind eine stinknormale Familie“
Ellsberg veröffentlichte 1971 die „Pentagon-Papiere“ zum Vietnamkrieg. Manning gab 2010 Akten aus dem Irakkrieg weiter. Der eine gilt als Held, der andere als Verräter.
EXIL Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek kämpft von ihrem Schreibtisch in Paris aus für die Freiheit ihrer Landsleute. Ein Gespräch über Diktatoren, Schergen und ein Volk im Aufbruch
Die Achillesferse der Revolutionen ist die Wirtschaft. Aber sie kann aktiv unterstützt werden. Zum Beispiel mit einem Urlaub an den Stränden des südlichen Mittelmeers.
E-BIKES Elektrifizierung ohne Ende – jetzt rollen auch die Mountainbikes motorisiert durch den Wald und über die Wiese. Was früher als Frevel galt, soll nun zur Massenware werden: Ausweitung der Zielgruppe ist angesagt
FASSADENKUNST Rund 180 bemalte Hauswände machen Frankreichs drittgrößte Stadt zu einer Open-Air-Galerie. Die Lyoner Gruppe Cité de la Création und ihre Idee