■ Bezirke vor der Wahl: Den rechtsextremen "Republikanern" laufen nicht nur die Wähler, sondern auch die Mitglieder weg. Die Prognosen versprechen zwei Prozent. In der Partei herrscht Chaos statt Ordnung
Sprachschwierigkeiten und Scham machen es kurdischen und türkischen Frauen schwer, beim Arzt über ihre Probleme und Krankheiten zu sprechen. Türkischer Frauenverein kritisiert die einseitige Behandlung mit Medikamenten ■ Von Zonya Dengi
■ Nach der jüngsten Abwahl in Neukölln halten die rechtsextremen „Republikaner“ nur noch einen Stadtratsposten / Seltene Einmütigkeit bei CDU, SPD und Bündnis 90/Grüne
■ Vor 75 Jahren: Das Ende des Kaiserreiches in Hamburg / „Volksmatrosen“ mit roten Schleifen fordern: Weg mit den Hohenzollern! / Heiße, dankbare Grüße an die roten Blaujacken von Kiel Von Kay Dohnke
■ Gespräch mit der zwangsverheirateten Türkin Fadime K., die ihren Mann mit einer Axt verletzt hatte / Sie rät Frauen in ähnlichen Situationen, nicht Gewalt anzuwenden, sondern Beratungsstellen...
■ Prozeß gegen 20jährige Türkin, die ihrem Ehemann mit Beilschlägen schwere Schädelverletzungen zugefügt hatte / Er soll sie zum Beischlaf zu zwingen versucht haben / Sie hatte ihn nie geliebt