Der ostdeutsche CDU-Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz ist gegen die Reformpläne von Kanzler Gerhard Schröder und Unionsmann Edmund Stoiber, weil es in den neuen Ländern für die meisten Arbeitslosen „schlichtweg keine Stellen gibt“
Privatisierung muss nicht schlecht sein – in den Elendsquartieren der philippinischen Hauptstadt Manila nützt sie auch den Armen. Die Stadtverwaltung verpflichtet die privaten Wasserunternehmen, neue Anschlüsse in die Slums zu legen
Handel und Ernährungsindustrie wollen Kaufunlust der Verbraucher und Preisspirale nach unten durchbrechen. Sie setzen auf die Marke. Gewerkschaften: Das kommt Beschäftigten zugute. Derzeit in jedem zehnten Fleischbetrieb krasse Mängel
SPD mobilisiert immer neue Millionen für die Magnetbahn durch das Ruhrgebiet. Grüne trotz Koalitionsvertrag ausgetrickst. Konkurrenz aus Bayern beschwert sich. Beide Strecken arbeiten wohl mit Verlust, so eine Studie der Deutschen Bahn
Auch wenn die Wirtschaftsverbände bei ihren Forderungen Beschäftigungsziele nach vorn stellen, sind sie doch nuran weniger Beteiligung an gesellschaftlichen Kosten und mehr Freiheit interessiert – zugunsten der eigenen Gewinne