Der chinesische Autobauer SAIC könnte das Schicksal des britischen Konkurrenten längst besiegelt haben. Trotzdem hofft die Regierung Blair noch auf eine neue Idee der Konkursverwalter zur Rettung der 6.100 Arbeitsplätze
Die Ölpreise steigen und machen die wirtschaftliche Abhängigkeit der USA von den Krisenregionen in Nahost immer deutlicher. Deshalb plädieren neuerdings auch konservative Gruppen fürs Energiesparen. Kleinwagen und Hybridautos sind im Kommen
Beim weltgrößten Versicherungskonzern AIG sollen nicht nur die Zahlen geschönt worden sein – angeblich haben Anwälte auch fleißig belastendes Material vernichtet
Mit dem Tod des tschetschenischen Rebellenführers Maschadow schwindet die letzte Hoffnung auf eine Lösung des Konflikts auf dem Verhandlungsweg. Der Jugend geht es nicht mehr um staatliche Unabhängigkeit, sondern um einen heiligen Krieg
Nicht die Regierung in Mainz verhindere das rot-grüne Bundesgesetz für Hochwasserschutz, sondern die Grünen, sagt SPD-Umweltministerin Margit Conrad. Ausnahmsweise solle in Überschwemmungsgebieten gebaut werden dürfen
Gestern präsentierte DaimlerChrysler das Ergebnis von 10 Jahren unter Vorstandschef Jürgen Schrempp: Mercedes klappert, quietscht und bremst jetzt auch – die Premium-Marke halbiert den Gewinn 2004. Trotzdem steigert DaimlerChrysler den Profit