Der Konzern verkauft seine Warenhäuser und weitere Gebäude für 3,7 Millionen Euro – um sie im Anschluss wieder zurückzumieten. Die Zukunft wird luxuriös à la KaDeWe, denn Karstadt will kaufkräftige Kundschaft anlocken
Bei den niederländischen Kommunalwahlen sind Sozialdemokraten und Sozialisten die eindeutigen Gewinner. Die drei Regierungsparteien dagegen müssen Verluste hinnehmen. Auch die Rechtspopulisten werden von den Wählern abgestraft
Brasilien will Holzfirmen Konzessionen für die Ausbeutung des Regenwaldes erteilen. Das dränge Raubbau zurück und sei so Voraussetzung für umweltverträgliche Nutzung
AEG ist kein Einzelfall: Rund 380.000 Stellen haben deutsche Firmen in den EU-Staaten in Osteuropa geschaffen.Doch umgekehrt investieren Ausländer auch sehr gern in Deutschland – nur die USA sind als Standort noch beliebter
Neueste Studie zeigt: Seit 1999 ist der Ertrag beim Solarstrom um 27 Prozent gestiegen. Eine falsche Installation kann allerdings zu drastischen Stromverlusten führen
Parteichef Kennedy trank und musste gehen. Ein Nachfolgekandidat hielt sich einen Strichjungen, einer ist trotz Anti-Schwulen-Kampagne bisexuell. Und nun?
Zehntausende Kosovo-Albaner nehmen in Prishtina Abschied von ihrem verstorbenen Präsidenten Ibrahim Rugova. Angesichts des Verlusts ihres Idols haben viele Angst vor der Zukunft. EU-Chefdiplomat Solana ruft zu schneller Nachfolgeregelung auf
Die SPD steckt in ihrer tiefsten Krise seit 1945. Der dramatische Wählerschwund hat nicht nur mit Schröder zu tun. Der Vertrauensverlust begann vor langem in den Kommunen
Eine Geberkonferenz stellt knapp 6 Milliarden Dollar für Hilfe und Wiederaufbau in den Erdbebengebieten zur Verfügung. Das ist mehr, als die pakistanische Regierung gefordert hatte. Die Spendenbereitschaft entlastet auch die Militärregierung
Noch hat niemand die Streichliste des Heidelberger Professors gesehen. Doch die Deutsche Umwelthilfe hat sie anhand bisheriger Aussagen rekonstruiert. Das Fazit: Unter einem Finanzminister Kirchhof droht ein ökologischer Kahlschlag