Ökoenergien könnten die Atomkraft noch nicht ersetzen, warnt Fritz Vahrenholt, Chef des Windkraftunternehmens Repower. Vor dem Energigipfel am Montag plädiert er für längere Reaktorlaufzeiten. Denn sonst sei der Klimawandel nicht zu stoppen
Der Krieg im Libanon zeigt, wie sehr die USA an Legitimität und Autorität verloren haben. Das ist keine gute Nachricht für alle, die sich um Stabilität und Frieden in der Welt sorgen
Mari Alkatiri gibt dem Druck nach und übernimmt damit die Verantwortung für die wochenlangen Unruhen in Dili. Seine Nachfolge ist noch nicht entschieden. Im Gespräch sind Nobelpreisträger José Ramos Horta oder dessen Ex-Frau Ana Pessoa
Senat in Washington beginnt breite Debatte, ob die Zeit für einen Truppenrückzug aus dem Irak gekommen ist. Die US-Bürger sind mit den Entwicklungen im Irak zunehmend unzufrieden, doch über die Frage Rückzug oder Bleiben gespalten
Der Konzern verkauft seine Warenhäuser und weitere Gebäude für 3,7 Millionen Euro – um sie im Anschluss wieder zurückzumieten. Die Zukunft wird luxuriös à la KaDeWe, denn Karstadt will kaufkräftige Kundschaft anlocken
Bei den niederländischen Kommunalwahlen sind Sozialdemokraten und Sozialisten die eindeutigen Gewinner. Die drei Regierungsparteien dagegen müssen Verluste hinnehmen. Auch die Rechtspopulisten werden von den Wählern abgestraft
Brasilien will Holzfirmen Konzessionen für die Ausbeutung des Regenwaldes erteilen. Das dränge Raubbau zurück und sei so Voraussetzung für umweltverträgliche Nutzung
AEG ist kein Einzelfall: Rund 380.000 Stellen haben deutsche Firmen in den EU-Staaten in Osteuropa geschaffen.Doch umgekehrt investieren Ausländer auch sehr gern in Deutschland – nur die USA sind als Standort noch beliebter
Neueste Studie zeigt: Seit 1999 ist der Ertrag beim Solarstrom um 27 Prozent gestiegen. Eine falsche Installation kann allerdings zu drastischen Stromverlusten führen