Westliche Konzerne geben den Iranern wegen des Atomkonflikts einen Korb - China und Russland freuts: Die Länder investieren kräftig in der Islamischen Republik.
Der deutsche Manager Richard Hausmann verteidigt im Interview die Sicherheitsmaßnahmen in Peking. Woher kommt dann das China-Bashing anderer Unternehmen?
Es wird eng: Laut einer WWF-Studie kann das Artensterben bis 2010 nicht gestoppt werden. Naturschützer kritisieren vor allem den stiefmütterlichen Umgang mit bestehenden Nauturschutzgebieten.
Vogelschützer kritisieren ein Windkraftwerk, das mit deutschem Staatsgeld gebaut werden soll. Tausende Störche könnten mit den Rotoren zusammen stoßen, fürchtet der Nabu.
Der japanische Autokonzern produziert umweltfreundlicher als die Konkurrenz, bestätigt eine neue Studie. BMW landet auf Platz zwei, General Motors auf dem letzten.
Europäische Wissenschaftler fordern in der taz eine bessere Kontrolle der internationalen Finanzmärkte und mehr Handlungsmöglichkeiten für die Politik. Warum dafür zwei Artikel im EU-Vertrag von Lissabon geändert werden müssen
Auch nach der erneuten Leitzinssenkung um 0,75 Prozente in den USA wackeln die Finanzmärkte. Ökonomen fürchten "schlimmste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg".
SPD-Bundesfinanzminister plant, die Bankenaufsicht zu verschärfen. Die Mittelstandsbank IKB bekommt möglicherweise weitere 200 Millionen Euro vom Bund.