US-Behörden ordnen an, das Unternehmen des mutmaßlichen Betrügers Madoff zu liquidieren. Er soll die Renditen statt aus Gewinnen mit dem Geld neuer Klienten finanziert haben.
Die Chefermittlerin gegen Klaus Zumwinkel soll Bußgelder an ihr nahe stehende Organisationen geleitet haben, sagt ihr Chef. Am Ende könnte er der Verlierer sein.
Schweizer Bank Credit Suisse schließt sechs Fonds, die in festverzinsliche Papiere investierten. Das Restkapital wird liquidiert. Den Anlegern drohen herbe Verluste
Die Allianz meldet einen Quartalsverlust von zwei Milliarden Euro und wagt keine Prognosen für die Zukunft. Auch Konkurrent Ergo verdient deutlich weniger.
Der Ex-Notenbank-Chef ist vor den US-Kongress geladen, um zur Finanzkrise auszusagen. Der Empfang dürfte frostig ausfallen. Viele halten ihn für mitschuldig an der Immobilienblase.
Seit drei Jahren ist das AKW Obrigheim vom Netz und wird allmählich abgebaut. Die Region will zeigen, dass regenerative Energien den wirtschaftlichen Verlust ausgleichen können.
Die antike türkische Stadt Hasankeyf ist durch den geplanten Ilisu-Staudamm bedroht. Ihr Bürgermeister kämpft dafür, ein Stück Menschheitsgeschichte zu retten. Jetzt stehen europäische Kreditbürgschaften zur Disposition
Sieg für die Gegner gentechnisch veränderter Pflanzen: Mit ihren Protestbriefen und Feldbesetzungen bringen sie Wissenschaftler dazu, auf Freilandversuche zu verzichten.