Bank wird mittlerweile mit rund 102 Milliarden Euro gestützt. Gespräche mit Großaktionär Flowers am Donnerstag. Hilfe für Branche auf 192 Milliarden gestiegen
Rheinland-Pfalz zahlt der Fraport AG für den Mehrheitsanteil an Hahn einen Euro. Im letzten Geschäftsjahr wurden dort allerdings 8 Millionen Euro Miese erwirtschaftet.
Der designierte Wirtschaftsweise Christoph Schmidt erklärt, Ökonomen seien nicht schuld an der Krise. Und er warnt die Politik davor, eine staatliche Notaktion nach der anderen zu machen
Ohne den Abgeordneten Thomas Böwer wüsste man nicht, dass die Landesbank HSH Nordbank Steueroasen fördert. Nun zahlt sie auch noch Dividenden an unbekannte Teilhaber. Dabei steht sie unter dem staatlichen Bankenschirm
Der gewählte US-Präsident hat schon den Gesetzentwurf für ein neues Konjunkturpaket fertig. Es soll bis zu eine Billion US-Dollar umfassen - und jede Menge Steuererleichterungen.
Der angeschlagene Immobilienfinanzierer trennt sich nach einer Razzia von Vorstandsmitgliedern. Zudem werden ganze Geschäftsbereiche aufgegeben und 1.000 von 1.800 Stellen gestrichen - vor allem im Ausland.
US-Behörden ordnen an, das Unternehmen des mutmaßlichen Betrügers Madoff zu liquidieren. Er soll die Renditen statt aus Gewinnen mit dem Geld neuer Klienten finanziert haben.
Die Chefermittlerin gegen Klaus Zumwinkel soll Bußgelder an ihr nahe stehende Organisationen geleitet haben, sagt ihr Chef. Am Ende könnte er der Verlierer sein.
Schweizer Bank Credit Suisse schließt sechs Fonds, die in festverzinsliche Papiere investierten. Das Restkapital wird liquidiert. Den Anlegern drohen herbe Verluste
Die Allianz meldet einen Quartalsverlust von zwei Milliarden Euro und wagt keine Prognosen für die Zukunft. Auch Konkurrent Ergo verdient deutlich weniger.