Jobabbau, mangelnde Steuermoral, Insolvenz: Dienen die Spekulationen nur dem Zweck, Opel abzuschießen? Die Opelaner sind erbost über verwirrende Horrormeldungen.
In Frankreich fusionieren die Sparkassen und Volksbanken. Präsident Sarkozy installiert seinen Wirtschaftsberater Pérol als Chef - ohne die Banken an der Entscheidung zu beteiligen.
Die Frachtschifffahrt hat vom Boom der Weltwirtschaft in den letzten Jahren profitiert, sich aber schlecht auf die Krise vorbereitet. Die trifft sie jetzt hart. Reedereien müssen sogar an Gebühren sparen: Sie schicken ihre Schiffe um Südafrika herum
Kreditkrise? Geht am einstigen Pleiteland Argentinien fast spurlos vorbei. Denn es ist schon wieder so hoch verschuldet, dass es die aktuelle Krise kaum bemerkt.
Autozulieferer Conti macht einen Rekordverlust von 1,1 Milliarden Euro. Das Minus der neuen Tochterfirma erhöht den Druck auf die überschuldete Schaeffler-Gruppe.
Bank wird mittlerweile mit rund 102 Milliarden Euro gestützt. Gespräche mit Großaktionär Flowers am Donnerstag. Hilfe für Branche auf 192 Milliarden gestiegen
Rheinland-Pfalz zahlt der Fraport AG für den Mehrheitsanteil an Hahn einen Euro. Im letzten Geschäftsjahr wurden dort allerdings 8 Millionen Euro Miese erwirtschaftet.
Der designierte Wirtschaftsweise Christoph Schmidt erklärt, Ökonomen seien nicht schuld an der Krise. Und er warnt die Politik davor, eine staatliche Notaktion nach der anderen zu machen
Ohne den Abgeordneten Thomas Böwer wüsste man nicht, dass die Landesbank HSH Nordbank Steueroasen fördert. Nun zahlt sie auch noch Dividenden an unbekannte Teilhaber. Dabei steht sie unter dem staatlichen Bankenschirm
Der gewählte US-Präsident hat schon den Gesetzentwurf für ein neues Konjunkturpaket fertig. Es soll bis zu eine Billion US-Dollar umfassen - und jede Menge Steuererleichterungen.
Der angeschlagene Immobilienfinanzierer trennt sich nach einer Razzia von Vorstandsmitgliedern. Zudem werden ganze Geschäftsbereiche aufgegeben und 1.000 von 1.800 Stellen gestrichen - vor allem im Ausland.