Nach Ablauf seines Übernahmeangebots hält der Bund mehr als 40 Prozent des maroden Immobilienfinanzierers HRE. Ob er die restlichen Anteilseigner nun enteignen wird, ist noch nicht klar.
Die Gründungsidee des Hypothekenfinanzierers war es, Problemkredite der Mutter HypoVereinsbank auzulagern und über die Börse finanzieren zu lassen. Dieser Befreiungsschlag hat den Staat nun schon 90 Milliarden Euro gekostet
Angeblich haben die westlichen Nachbarn Deutschlands bei der Altersvorsorge das "beste System der Welt" installiert, doch die Wirtschaftskrise sorgt nun für Milliardenverluste.
Der Chef von General Motors beugt sich der Obama-Regierung und tritt ab. Chrysler und GM müssen nun Sanierungskonzepte vorlegen. Opel bleibt vorerst liquide.
Berlin und Frankfurt erwarten am Samstag die bislang größten Demonstrationen gegen den Finanzkapitalismus. Ein breites Bündnis ruft auf. Banker fürchten sich vor Übergriffen.
Brasilien und andere Länder wollen wegen der Wirtschaftskrise weitere Handelsschranken abzubauen. Experten sehen das anders: Staaten müssten nun ihre Märkte schützen können.
Die Währung stabilisiert sich, die Inflation sinkt, die Arbeitslosenrate auch - Island erholt sich. Der Grund: Fisch ist gefragt, der Wert des Fangs ist um knapp 30 Prozent gestiegen.