In einem Brief fordert der deutsche Finanzminister ein zweites Rettungspaket und eine Umschuldung für Griechenland. Mit Merkel oder der FDP war das nicht abgesprochen.
Hilfen für Griechenland und Portugal rentieren sich für Deutschland, sagt Bank-Analyst Folker Hellmeyer. Die EU-Kommission sollte große Firmen zu einem "Runden Tisch Investitionen" einladen.
In den USA und anderswo fordern Kläger von der Deutschen Bank Schadenersatzzahlungen in Milliardenhöhe. Die Vorwürfe sind Falschberatung und Hilfe für Steuerbetrug.
Das "Herzstück des Atomreaktors" in Biblis A wurde im Oktober 2010 beschädigt, sagt der Greenpeace-Physiker Smital. RWE und die Aufsichtsbehörde wiegeln ab.
USA Die amerikanische Regierung verklagt die US-Immobilientochter der Deutschen Bank auf Schadenersatz in Millionenhöhe. Der Vorwurf: Lügen über Kredite, um Bürgschaften zu bekommen
Die griechischen Gewerkschaften reagieren auf Privatisierungen und Gehaltskürzungen mit einem Streik. Gleichzeitig halten sich Gerüchte über eine Umschuldung – die Regierung dementiert.
Die nächste Krise kommt, sagt Ex-IWF-Chefökonom Simon Johnson - und warnt vor dem Chef der Deutschen Bank. Der setze auf hohe Renditen, weil er weiss, dass der Steuerzahler notfalls haften wird.
Portugal wollte nicht unter den EU-Rettungsschirm. Nun ist das letzte A-Rating weg. Die Agenturen S&P und Fitch bewerten Portugals Kreditwürdigkeit mit "kurz vor Ramsch".
Die Öko-Partei ist stärker denn je. CDU und SPD verlieren, FDP und Linke sind landesweit unter fünf Prozent. In der Finanzmetropole Frankfurt wird Schwarz-Grün bestätigt.
Die militärische Luftfahrt ist nicht sonderlich profitabel. Die freien Ingenieurkapazitäten sind besser in der zivilen Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Merkel hat dies nicht begriffen.
Der griechische Ökonom Yannis Stournaras versteht nicht, warum die Deutschen Angst haben, Eurostaaten zu helfen: Die Kosten seien gering, die Vorteile enorm.