Derivate haben die globale Krise mit ausgelöst und verschärft. Jetzt will die EU-Kommission den Handel mit ihnen regulieren. Erstmals sollen außerbörsliche Derivategeschäfte meldepflichtig werden.
GLOBALISIERUNG Wegen der blockierten WTO-Verhandlungen setzt Südkoreas Regierung verstärkt auf bilaterale Freihandelsabkommen. Der Vertrag mit Europa, dem nach China zweitwichtigsten Exportmarkt der Südkoreaner, steht jetzt zur Unterschrift an. Aber Italien zögert
Der US-Aufschwung holpert, die Notenbank Fed könnte die Notenpresse wieder anwerfen. Deutsche Börsianer erwarten trotzdem, dass es hier weiter aufwärts geht.
AUTOINDUSTRIE Der Branchenprimus verkauft zwar mehr Autos, verliert aber nach der Pannenserie in den USA und China an Boden. Die Antwort darauf: eine Qualitätsoffensive
NATUR Die 3.000 größten Unternehmen der Welt verursachen jedes Jahr Umweltschäden von 1,7 Billionen Euro – und entziehen sich selbst die Geschäftsgrundlage, warnen die UN
Die Eiszeit zwischen Obama und Netanjahu ist vorbei. Beide fordern direkte Friedensgespräche. Das nahm der Chef des Siedlerrats JESCHA mit "Genugtuung" zur Kenntnis.
WAHLEN Die Rechtsliberalen werden stärkste Kraft, dicht gefolgt von den Sozialdemokraten. Der Rechtspopulist Geert Wilders kann den Stimmenanteil seiner Partei verdoppeln
Vor der Fußball-WM verjagen private Sicherheitsangestellte illegale afrikanische Flüchtlinge in Johannesburg. Deren Behausungen sind im Griff von Gangstern.
Während sich die Betrugsvorwürfe mehren, sieht sich die Investmentbank Goldman Sachs als Opfer. US-Abgeordnete fordern, Ermittlungen gegen die Bank auszuweiten.
Die EU-Verkehrsminister wollen die Fluggesellschaften mit Beihilfen finanziell unterstützen. Auch ein Asche-Grenzwert, ab dem Flugverbote gelten, wird erwogen.
Ford verkauft den Autobauer Volvo an den chinesischen Geely-Konzern. Die Trauer in Schweden hält sich in Grenzen, doch sorgen sich viele Mitarbeiter um ihre Jobs.
Um die klammen Stadtfinanzen schönzurechnen, spekulierte Bad Oeynhausen an den Finanzmärkten. Die Zinswetten wurden von der öffentlichen WestLB vermittelt.