Vor zehn Jahren versank Argentinien in Schulden und Chaos. Heute steht Südamerikas zweitgrößte Volkswirtschaft gut da – dank Bankrott, Abkehr vom IWF und Schuldenschnitt.
Eine der größten deutschen Solarfirmen geht insolvent. Die einst bejubelte Branche krankt an Überproduktion, der Kreditklemme und chinesischer Konkurrenz.
Der Streit zwischen Gemeinden und Finanzinstituten illustriert einen globalen Trend: 30 Jahre lang hat das Investmentbankig die Welt beherrscht, nun wird es abgewickelt.
KOLUMBIEN Mehr als 150.000 Studierende protestieren gegen die Bildungsreformpläne der Regierung in Bogotá. Der konservative Präsident Juan Manuel Santos lenkt ein
Noch immer ist unklar, wie der Euro-Rettungsfonds auf eine Billion Euro gehebelt werden kann. Finanzinvestoren ignorieren den Rettungsschirm bislang. In Brüssel beraten die Minister.
ENERGIE Aus Wind wird Strom und Wasserstoff: Ein sogenanntes Hybridkraftwerk ist ans Netz gegangen, in der Form das erste seiner Art. Das Pilotprojekt könnte die Energiewende entscheidend voranbringen
KRIEGSSPIEL Diesmal soll Deutschland gewinnen: Unklar ist, ob Roberto Bolaňo seinen frühen Roman „Das Dritte Reich“ zur Publikation vorgesehen hatte. Egal. Zum Glück kann man ihn nun lesen
Eine Regierungskommission plädiert für eine Wiederinbetriebnahme unbeschädigter Tepco-Reaktoren. Alles andere könnte die Japaner bis zu 86 Milliarden Euro kosten.
EURO Wilhelm Hankel, ein Eurokritiker der ersten Stunde, fordert Griechenland und andere Problemstaaten auf, die europäische Gemeinschaftswährung zu verlassen. Nur so könnten sie sich auf Dauer sanieren und wieder wettbewerbsfähig werden. Andernfalls werde Griechenland ins nackte Elend gestürzt
Zu Beginn des Jahrzehnts noch angesagt, findet inzwischen kaum jemand noch Cross-Border-Leasing attraktiv. Jetzt ist die Deutsche Messe in Hannover ausgestiegen.
Bei Media-Saturn läuft es miserabel. 3.000 Stellen werden gestrichen, der Konzern ist erstmals in den roten Zahlen. Das liegt auch daran, dass man das Netz verschlafen hat.
SUDAN Hohe Durchleitungsgebühr für Ölexporte, Streit um die Einführung einer neuen Währung – zwei Wochen nach der Unabhängigkeit macht der Norden dem befreiten Südsudan das Leben schwer
Die EU will Geld an alle Bauern verteilen, die wegen Ehec weniger Gemüse verkauft haben. Das Geld soweit zu streuen, davon hält ein Verband gar nichts.