Der Gründungskommanditist des Windparks Tewel bei Soltau, Vorstandsvoristzender der UMaAG Uwe Leonhardt, muss wegen unrichtiger Prospektangaben den Privatanlegern Schadensersatz zahlen.
PHOTOVOLTAIK Der Mischkonzern Hanwha kauft für 250 Millionen den insolventen Bitterfelder Solarzellenhersteller. Der spanische Mitbewerber Isofoton gibt nicht auf
Die syrischen Regierungstruppen weiten ihre Offensive in Aleppo aus und greifen mit Artillerie und Hubschraubern an. Auch in anderen Städten des Landes kommt es zu Zwischenfällen.
UNTERNEHMEN Verluste und unsichere Zukunftsaussichten lassen den Aktienkurs des sozialen Netzwerkes erneut einbrechen. Für eine Kehrtwende braucht Facebook Werbeeinnahmen bei Mobilgeräten
Mehr Haushaltsdisziplin hätte die Krise nicht verhindert. Stärkere Regulierung schon. Nun sitzen Spaniens Banken auf faulen Krediten in Höhe von 180 Milliarden Euro.
Die Bad Bank der ehemaligen Hypo Real Estate fährt Milliardenverluste ein. Der Steuerzahler begleicht die Rechnung über den staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin.
Die Regierung in Nikosia, die gerade um Finanzhilfen gebeten hat, wird ab Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Dafür ist sie nur bedingt gerüstet.
Rätselraten über Bewegung in der russischen Position: Russland sei zu Gesprächen über einen Machtwechsel in Syrien bereit, sagt der Westen. Doch der Aussenminister dementiert.
Jahrzehntelang haben die Niederlagen der Linken unser Denken und Handeln blockiert. Am Beispiel Griechenland kann die Linke begreifen, welche Alternativen möglich sind.
Sie galten als sichere Geldanlage, nun droht zwei Immobilienfonds die Abwicklung. Wie viel Geld die Investoren – darunter vor allem Kleinsparer – verlieren, ist offen.
Statt in Europa in die Erneuerbaren Energien zu investieren, setzt Eon in Schwellenländern weiter auf Atomenergie und Kohle. Kritik kommt von Umweltschützern.