Nach dem Markt für Eigenheime gerät der für Bürogebäude und Einkaufspassagen ins Schlingern. Das bringt Finanzinstitute in die Bredouille - auch die Deutsche Bank.
2,619 Milliarden Euro Verlust, so die Bilanz der BayernLB für 2009. Nun will sie Bausparverträge und Mittelstandskredite verkaufen. Noch immer birgt die Landesbank hohe Risiken.
Instituts-Chef Wieandt wehrte sich angeblich gegen Haftungsklauseln des Bankenrettungsfonds. Der Soffin wolle strenge Informationspflichten und Millionenstrafen durchsetzen.
Die kriselnde britische Tageszeitung "Independent" ist vom russischem Milliardär Lebedew aufgekauft worden. Dieser hatte zuvor schon den "Evening Standard" übernommen.
Nach Ärger mit dem Militärtransporter A400M ist dem Rüstungskonzern EADS nun auch ein US-Großauftrag entgangen. Wirtschaftsminister Brüderle reagiert gereizt.
FINANZKRISE Der Abgang bei der Bank of America wird Exchef Kenneth Lewis versüßt. Dabei ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugs gegen ihn. Derweil droht die Reform der Finanzaufsicht zu scheitern
BILANZ Der deutsche Branchenführer verdiente 2009 5,2 Milliarden Euro. Damit will er die Eigenkapitalbasis weiter stärken. Der Hauptanteil stammt aus dem Investmentbanking
US-Präsident Obama will risikoreiche Geschäfte der Banken zur Gewinnmaximierung verbieten. Das soll die Wirtschaft vor Krisen schützen. Die Wall Street reagierte mit Verlusten.
Nach Dietmar Bartsch verabschiedet sich mit Bodo Ramelow das nächste prominente Gesicht des pragmatischen Flügels der Linken. NachfolgerInnen sind nicht in Sicht.
KRISE Eine „Verantwortungsabgabe“ für Geldinstitute soll der klammen US-Staatskasse mindestens 90 Milliarden US-Dollar einbringen. Teuer wird’s für Investmentbanken
Ist das Völkerrecht auf Unternehmen anwendbar? Ein Zivilgericht in New York wird entscheiden, ob in den USA die Klage von Apartheid-Opfern gegen deutsche Konzerne zulässig ist.