Laut HRE-Vorstand kann nur eine Verstaatlichung die Bank vor der Pleite retten. Vertreter der wütenden Aktionäre sprechen von unnötiger "kalter Enteignung".
Der IWF meldet leicht geschrumpfte Verluste der Banken. Aber der Aufschwung ist zerbrechlich. Die Banken brauchen dringend mehr Eigenkapital, sonst droht eine Kreditklemme.
Die 20 wichtigsten Wirtschaftsnationen erwägen in Pittsburgh erstmals internationale Steuern auf Finanztransaktionen. Banken sollen die Managerboni "sofort" begrenzen.
Die Finanzminister der EU sind sich einig: Beim G-20-Gipfel sollen neue Regeln geschaffen werden. "Die Bonuskultur muss zu einem Ende kommen", so der Ratsvorsitzende.
Die Transportflaute reduziert das Halbjahresergebnis der Deutschen Bahn um 40 Prozent. Chef Grube will sparen. Ob die Fahrpreise steigen, soll erst im September verkündet werden.
Bei der Hauptversammlung der Hypo Real Estate denken die Anteilseigner schon an zukünftige Gewinne. Dabei braucht die Bank noch jahrelang Staatshilfen.
Vorstandschef Blessing präsentiert einen hohen Quartalsverlust und warnt vor Kreditausfällen. Betriebsräte und Gewerkschaftler monieren den massiven Stellenabbau.
Immer mehr Firmen finden es schwieriger, Geld von den Banken zu bekommen. Besonders große Finanzinstitute sind vorsichtiger geworden. Kleine Unternehmen hab es leichter.
Hypo Real Estate Grüne fordern, dass Angela Merkel zum Untersuchungsausschuss vorgeladen wird. Das könnte an der FDP scheitern. Anleger verlangen Schadenersatz von rund 200 Millionen Euro