Viele Fließgewässer in den Nordalpen sind ökologisch kaum noch intakt. Sie sind aufgestaut, kanalisiert oder begradigt. Das bedroht die Lebensräume von Tieren uns Pflanzen.
Trotz der peinlichen Panne will Bundesfinanzminister Schäuble keine personellen Konsequenzen aus dem Pleitebank-Irrtum ziehen. Dafür soll jetzt andere Dinge besser laufen.
Air Berlin kürzt seine Flotte um 10 Prozent. Die gesamte Branche steht vor großen Problemen, obwohl das erste Halbjahr 2011 einen Rekord an Passagierzahlen brachte.
KRIMINALITÄT Ein Mitarbeiter im Wertpapierhandel schafft es, der Schweizer Großbank UBS einen Verlust von 2 Milliarden US-Dollar zu bescheren. Die Aktie brach daraufhin ein. Erinnerung an den Fall Kerviel
Die Unabhängige Bankenkommission in Großbritannien macht es sich leicht. Die Forderung nach einer Trennung von Investment- und Privatgeschäft ist vom Tisch.
Sprengfallen sind für die Hälfte aller militärischen wie zivilen Opfer in Afghanistan verantwortlich. 2011 könnte die Zahl getöteter Zivilisten einen Rekord erreichen.
Die Schuldenkrise in Europa trifft die Versicherten in Deutschland nicht allzu hart. Neue Regeln sollen den Notverkauf von Staatsanleihen verhindern. Renditen sinken.
Wen trifft das Sparpaket? Fest steht: Das Pentagon muss auf 350 Milliarden US-Dollar verzichten – was zu verkraften ist. Rentner und Arme wird es wohl hart treffen.
Die Grünen wollen die Subventionen kürzen, die EU-Kommission prüft auf "unlauteren Wettbewerb". Trotz steigender Umsätze, ist der Flughafen Frankfurt-Hahn nicht rentabel.