Direkt neben dem neuen Münchner Großflughafen soll nach Plänen des Verteidigungsministeriums eine Tornado-Staffel stationiert werden / Kampfflugzeuge müssen Passagiermaschinen unterfliegen: Chaos im Luftraum ist damit vorprogrammiert / Tornados zum Tiefflug gezwungen / Verwirrspiel der CSU ■ Aus Erding Luitgard Koch
Bei der Wahl des neuen Fraktionsvorstands der Grünen unterliegen Otto Schily und Petra Kelly / Antje Vollmer mit miserablem Ergebnis gewählt / Helmut Lippelt und Jutta Oesterle-Schwerin in den Vorstand gewählt / Wahlarithmetik steht vor Konzeptdebatte ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Auf ihrem neunten ordentlichen Parteitag steht die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) vor einer Zerreißprobe / Vorsitzender Herbert Mies will alle Anhänger aus der Gruppe der „Erneuerer“ aus dem Vorstand heraushalten ■ Von Jan Feddersen
Der Sonderkorrespondent der taz sah sich die bundesdeutsche Generalität aus nächster Nähe an und hörte die Einschätzung des Verteidigungsministers zu Gorbatschows neuen Abrüstungsvorschlägen ■ Von Gerhard Zwerenz
Kabinett wird sich voraussichtlich heute in einer Sondersitzung mit der Übernahme von Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) durch Daimler-Benz befassen / Bund steigt über Kreditanstalt für Wiederaufbau bei Airbus ein und übernimmt Wechselkursrisiko / 60 Prozent der Beschaffungsausgaben künftig für Daimler ■ Von Ulli Kulke
Nach achtmonatiger Arbeit legt Rechnungsprüfungskommission Bericht über das Finanzgebaren der Partei vor / 110.000 Mark sind bereits verlorengegangen / Mit weiteren Verlusten in Höhe von 350.000 Mark ist zu rechnen / „Treuarbeit“ stellt „Unredlichkeit“ fest ■ Aus Düsseldorf J. Nitschmann
Riesenverluste von 600 bis 700 Millionen Mark wegen falscher Spekulation beim Ölpreis / Die Deutsche Bank saniert / Betriebsrat erhofft sich mehr Mitbestimmung bei einer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft ■ Von Ulli Kulke
Regensburg trauert um Franz Josef Strauß: Schlangestehen für einen Blick auf die Leiche des toten Landesvaters Bei bayerischem Bier wird im Hofbräuhaus die Nachfolge geklärt / Die Strauß-Gegner bleiben lieber stumm ■ Aus Regensburg Wolfgang Gast
In einer Frankfurter Bundesbehörde wurden mehrere Frauen zum Teil über Jahre von ihrem Vorgesetzten sexuell belästigt / Behördenleiter und Personalrat duldeten die Vorfälle ■ Aus Frankfurt Michael Blum
■ Heinz Nienhaus war bei der Schlachtung von 2.000 hormonbehandelten Kälbern dabei / Seine Schilderungen alarmierten den „Arbeitskreis Wissenschaftlicher Tierschutz“ / Landwirtschaftsministerum dementiert die Darstellung / AK Tierschutz stellt Strafanzeige gegen Matthiesen
Das argentinische Atomkraftwerk Atucha II soll mit deutscher Finanzspritze weitergebaut werden / Rettungsaktion des Reaktorbauers Siemens/KWU, eines Bankenkonsortiums und der Bundesregierung / Austritt von „schwerem Wasser“ nicht sicherheitskritisch ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Die taz sprach mit Detlef Hensche, Stellvertretender Vorsitzender der IG Druck und Papier, anläßlich des Gegen–Hearings zur Steuerreform, das die Gewerkschaft am Dienstag in Bonn veranstaltet hat
■ Ex–RCDS–Funktionäre versammelten sich in Bonn / Die meisten von ihnen sitzen heute im Zentrum der Macht / Beim Klassen–Treffen der Herrschenden war Europa–Politik wichtiger als Schwelgen in Erinnerungen / Utopieverlust ist ihnen fremd