Eine flotte Frau in Übersee – die französische Antilleninsel Guadeloupe ist Karibin. Längst hat Tourismus die Zuckerrohrindustrie verdrängt, der Rum schmeckt aber immer noch. Tapetenwechsel der Natur zwischen Sandstränden und brodelndem Vulkan ■ Von Günter Ermlich
Bis 1990 gehörte Marcel.li Antúnez zur katalanischen Performancegruppe La Fura dels Baus. In Berlin ist er jetzt als „virtueller Sklave“ mit einer Ausstellung zu sehen ■ Von Jenni Zylka
■ Überall Multiplexkinos, demnächst auch in deinem Hinterhof: Doch die Grenzen des Wachstums scheinen längst erreicht – und die Nerven der Beteiligten werden immer dünner
Nach dem Stellenabbau: Die Stimmung der Arbeiter in der Hamburger Reparaturwerft Blohm + Voss schwankt zwischen Angst und Optimismus. Aus den Docks berichtet ■ Christine Holch
Der Senat im Privatisierungsrausch. Gasag, Wasserbetriebe, BVG, Banken: Der schnelle Verkauf stopft Haushaltslöcher, verschleudert aber Werte. Größere Staatskonzerne könnten den Besitz möglicherweise besser verwerten ■ Von Hannes Koch
■ Seit über einer Woche hungert ein Teil der Belegschaft des Treptower Batteriewerks Belfa/Batropa, um Sanierungsgelder von der Treuhand zu erzwingen. Die Arbeiter hoffen, den drohenden Konkurs abzuwend
■ Die Backstreet Boys kamen, heimsten fast 10.000 rosarote Plüschtiere ein, ließen 300 ohnmächtige Mädchen zurück und fuhren weiter in die Wagner-Stadt Bayreuth
Eine Frau erbt von ihrem toten Geliebten ein Computerspiel, mit dem sie die Schlacht von Okinawa nachspielen soll: Chris Marker verweist mit seinem Film „Level Five“ auf den menschlichen Ursprung der Technologie ■ Von Laurent Roth