René C. Jäggi kennt sich mit dahinsiechenden Firmen bestens aus. Beim 1. FC Kaiserslautern ist der Schweizer derzeit deshalb der richtige Mann am richtigen Ort. Dem Traditionsverein droht das Aus
Herzrasen, Atemnot und Panikattacken aus heiterem Himmel machen Hunderttausenden das Leben zur Hölle. Ihre Krankheit bringt sie um Job und Schlaf, die Diagnose lautet schlicht: Angst. Sieben Selbsthilfegruppen bieten Rat
Das Kunstfestival „Und ab die Post“ findet jetzt im Bunker an der Reinhardtstraße statt. Dort haben die Exponate vor allem mit der massiven Betonarchitektur zu kämpfen
In Russland begünstigen die Folgen des 11. September einen zivilisatorischen Rückschritt ganz eigener Art: Präsident Putin sieht sich ermutigt in seinem Bestreben, die Gesellschaft gleichzuschalten und in sowjetische Unterwürfigkeit zurückzuführen
Bildungskarrieren beginnen mit dem Bilderbuch. Stiftung Lesen will Vorlesepaten für Kindergärten gewinnen. CDU-Frauen-Union wirbt in Hamburg TeilnehmerInnen an
■ Der Preisträger des 4. Bremer Filmpreises, Marcel Ophuls, über die Quotenhörigkeit des Fernsehens, schmutziges Geld für Produktionen und die Privilegien des westlichen Filmemachers. Ein Gespräch mit dem 74-Jährigen
Leidenschaftliche Leitfäden ohne lineare Geschichten, Frauen in blauen Unterröcken: Das Orphtheater zeigt „Lilith am toten Meer“, eine reduzierte, doppelbödige Trauerfuge
Die Kulturgeschichte Vietnams getanzt: Ea Solas „Requiem“, als Gastspiel präsentiert auf Kampnagel, gibt verschütteten Bräuchen eine zeitgenössische Form ■ Von Marga Wolff