■ Zwei Menschen, immerhin die halbe Mannschaft, verlassen in den nächsten Monaten das seit 1992 in die Städtische Galerie outgesourcte Kunstreferat. Die Mutter aller Fragen: Wer wird ab April den Türöffner betätigen
Drei Honoratioren der Jüdischen Gemeinde, Andreas Nachama, Julius Schoeps und Hermann Simon, haben einen prächtigen Band über die Geschichte der Juden in Berlin herausgegeben: Sie zweifeln, ob es zur neuen Blüte ihrer Gemeinschaft in der Hauptstadt kommt. Ein Buch als Standortbestimmung
■ Neu im Kino: In seinem romanzenhaften Debütfilm „Tramway Silence“ erzählt der Belgier Frank van Passel, wie ein schweigsamer Mann wieder zu fühlen lernt
■ Bremer Verbraucherzentrale berät BürgerInnen in Sachen privater Altersvorsorge / Finanzberater warnen vor unlukrativen Angeboten und mahnen zur richtigen Planung
Der Münchner Feinkost-König Michael Käfer hat sich vom Bistro im Automobil-Forum verabschiedet, das Café imGuggenheim-Museum soll bald folgen. Die Hoffnung, dass Berlin ein zweites München wird, hat sich nicht erfüllt
Generationswechsel beim Türkischen Bund: Eren Ünsal und Nurdan Kütük sind die neuen Sprecherinnen der liberalen türkischen Interessenvertretung. Trotz ihres Engagements in zahlreichen weiteren Organisationen sind sie in der Community noch relativ unbekannt ■ Von Julia Naumann