Ist Krieg der Vater allen Punks? Stachelt seine Abwesenheit junge Leute zu tribalistischem Verhalten an? Das Filmfestival „3000 Jahre Punk“ in Moviemento und Lichtblick zeigt Punk, wie er wirklich war
Zwischen Mao-Konterfei, altmodischer Landschaft und von Pop-Art beeinflussten Bildern ist alles drin: Eigentlich ist Ingo Lüthjens Kaufmann. Mit „ArtChina“ hat er die erste Galerie für zeitgenössische chinesische Kunst in Hamburg eröffnet
Vergeblich hofften die Luckenwalder auf den Gewinn der deutschen Ringer-Meisterschaft. Gegen ASV Köllersbach verloren sie nach blamabler Niederlage im Hinkampf auch den Rückkampf mit 18:21. Der Aufsichtsratschef will mehr Leistung sehen
Genial, zerflötet und verfemt: Der Wahl-Hamburger Georg Philipp Telemann war der produktivste Musiker seiner Zeit, und galt ihr als größtes Genie. Bevor er zum Opfer der Schulmusik wurde, diffamierten ihn die Nationalisten – weil er zu weltoffen war
Premieren mit ansteigender Qualitätskurve: Mit Texten nach Jelinek und Moritz von Uslar eröffnete das Deutsche Theater seine neue Spielstätte „Box + Bar“. Zwar begann das Ausprobieren von jungen Künstlern noch etwas ziel- und konzeptlos, dennoch könnte die Box zu einer Schatzkiste werden
Vor 30 Jahren erlebte die Anti-Atomkraftbewegung nach der Bauplatzbesetzung des AKW Brokdorf eine immense Dynamik. Schlachten an Bauzäunen zeigten aber auch die Grenzen der Militanz auf
„Zurück“ – und zwar in Vergangenheit und Zukunft zugleich: Das Freischwimmer-Festival für junges Theater, das jetzt auf Kampnagel Hamburg gastiert, befasst sich mit gescheiterten Utopien. Und mit dem Schweigen der einstigen Agitatoren
Vor 75 Jahren erschien Erich Kästners Großstadtsatire „Fabian. Geschichte eines Moralisten“. Damals war die Empörung über den „pessimistischen, pornografischen“ Roman groß. Beim erneuten Lesen wird deutlich: Das Buch ist heute wieder aktuell
Viele Jahre lang wurde über das Oldenburger Filmfest die Nase gerümpft. Mittlerweile ist die Stadt stolz auf ihr Festival. Über die Jahre hat es sich zu einem europäischen Stützpunkt des amerikanischen Independent Kino entwickelt. Junge US-Filmemacher stellen ihre Filme vor.
Morgen wird mit dem Eimsbüttler Turnverein einer der traditions- und lange Zeit erfolgreichsten Fußballvereine Norddeutschlands 100 Jahre alt. Vom Leistungs-Fußball hat sich der Club inzwischen verabschiedet – zu Gunsten von Breitensport und Jugendarbeit
Ein Jahr ist es her, dass „Deutschlands Größter Indoor-Erlebnispark“, das Bremer Space-Center, seine Pforten schloss. Seither suchen der Bremer Senat und die Dresdner Bank nach Käufern für die Betonruine. Und nach Ideen, wie das schwarze Loch gefüllt werden kann. Ein Blick ins Blubberland
Team der Woche: UEFA-Cup-Gewinner und Pokalsieger Turbine Potsdam startet mit einem wenig überzeugenden Sieg in eine von großen Erwartungen geprägte Saison. Die Potsdamer leiden unter dem Verlust vieler Leistungsträgerinnen
Der Schauspieler Rudi Rhode arbeitet über „inszenierten Hochstatus“ und das Rätsel Angela Merkel – eine Machtfrau trotz körpersprachlichem Tiefstatus. Auch Lehrer und Straßenbahnreisende können bei ihm einen Rat für kniffelige Lagen bekommen