Wenn sich Verleger die Zeitungskrise erklären, müssen die Grundschulen dran glauben. Der Ausweg aber heißt: Mehr Pressekonzentration – und weg mit der Trennung von Verlag und Redaktion
Wahlanalyse des Statistischen Landesamtes: SPD punktet bei Armen, CDU und FDP bei Reichen. Grüne beliebt bei Jung und Alt. Schills Hochburgen weiterhin im Osten und Süderelberaum. Staatsrat Wellinghausen relativiert Absturz
In Schleswig-Holstein bleibt die SPD trotz Verluste stärkste Kraft, CDU leichte Verbesserungen; Grüne können große Gewinne verzeichnen und werden drittstärkste Kraft im Land. Schill-Partei bleibt vollkommen bedeutungslos
Linke Ökonomen entwerfen Alternativszenario für Berlin: Mit der richtigen Politik könnte das Land bis 2006 auf eine rote Null kommen – ohne die Sparpolitik des Senats. Zugleich könnten Jobs entstehen
Im Berliner Nachtleben wird wieder tief in die Ideenkiste gegriffen. Auf die Retro- folgt die Prollwelle. Die Zukunft liegt jedoch auf dem Wohnzimmerteppich: die Fortsetzung der Party mit anderen Mitteln
Wo war die Vision? Die Kommission „Historische Mitte Berlin“ beendet nach einem Jahr ihre Arbeit. Vorgelegt hat sie klare Empfehlungen zur Nutzung des Ortes und den umstrittenen Schlossnachbau