Ex-IG Medien-Chef Detlef Hensche macht Wahlkampf für die Linkspartei. Sie sei die einzige Partei, die wieder Gewerkschaftspositionen in den Bundestag tragen könnte
Nach Artikeln über Korruption in der Regierung wurde die moldawische Journalistin Alina Anghel in ihrer Heimat Opfer von Übergriffen. Als Stipendiatin einer Hamburger Stiftung erholt sie sich in der Hansestadt von den brutalen Einschüchterungen
Die Gratwanderung zwischen alltäglichem Rassismus und der Sorge um Drogenprävention kann schwierig sein. Das zeigt derzeit ein Streit um das Café „An einem Sonntag im August“ in der Kastanienallee in Prenzlauer Berg
Im Prozess gegen eine Türkin, die ihren tyrannischen Mann nach 20 Jahren Demütigung und Gewalt im Schlaf erschossen hat, ließ die Anklage den Mordvorwurf gestern fallen und forderte vier Jahre Haft. Der Nebenklagevertreter war so überrascht, dass das Verfahren unterbrochen werden musste
Der 8. März ist kein Feiertag für Frauen: Denn sie sind von Hartz vor allem betroffen, und im Pleite-Land Bremen sind ihre Belange auch in Gefahr. Doch die Frauenbeauftragte verzagt nicht
Im taz-Gespräch nimmt Asklepios-Geschäftsführer Elmar Willebrand Stellung zu der geplanten Übernahme des Landesbetriebs Krankenhäuser. Auch eine Minderheitsübernahme ist kein Tabu, Haustarife sollen die Entlohnung nach BAT ablösen
Attac Bremen und Ver.di sind sich einig, dass sich Bremen mit den Privatisierungen im Gesundheitssektor auf dem falschen Weg befindet – Ver.di möchte ihn trotzdem ein Stück weit mitgehen. Der Antrag auf ein Volksbegehren gerät damit in Gefahr