■ Peter Dussmann, der Ende des Monats sein Kulturkaufhaus an der Friedrichstraße eröffnet, sieht für den Standort noch eine lange Durststrecke. Gesetzliche Ladenschlußzeiten hält er für „antiquierten Mist“
■ Bei der Eröffnung des Gesundbrunnen-Centers im Wedding war von einer Wiederbelebung der Badstraße die Rede. Doch die Architektur spricht eine andere Sprache. Einzelhändler fürchten, daß bald jedes dritte Geschäft aufgeben muß
Landessportbundpräsident Manfred von Richthofen vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuß zum Union-Skandal: Sportverwaltung unter CDU-Senator Klemann blockierte Einsicht in Vertrag ■ Von Dorothee Winden
■ Die Regisseurin Christina Friedrich inszeniert mit Nord-Bremer Jugendlichen Shakespeares „Romeo und Julia“/ Deren Herkunft: Ein hartes Pflaster / Deren Attribut: „Polizeibekannt“
Friedrich Wilhelm II. war Nachfolger Friedrich des Großen auf dem Preußenthron. Zu seinem 200. Todestag wird der Mäzen und notorische Lüstling im Potsdamer Marmorpalais und dem Charlottenburger Schloß geehrt ■ Von Ansgar Oswald
■ Wieviel durch Autoabgase verursachte Krebsfälle will die Stadt sich leisten? Gegenentwurf der Umweltverwaltung zur Verkehrsplanung: Gesundheit und Umwelt sind wichtiger als freie Fahrt
Um nicht nach Bosnien zurückkehren zu müssen, versuchen immer mehr Flüchtlinge von Berlin aus in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Vor allem qut qualifizierte Menschen verlassen Europa. In zwei Monaten 400 Anträge ■ Von Thekla Dannenberg