■ Genau einmal im Monat fangen die Bilder in der Weserburg das Laufen an. Seit über sechs Jahren lädt Christine Rüffert zu einer exquisiten Experimentalfilmreihe ins Museum: zum Beispiel Filme aus Oberhausen
■ Ein zweiter Zwischenbericht vom „women in (e)motion“-Festival: Das „indianische“ Trio Ulali und die aus dem marokkanischen Fes stammende Sängerin Amina Alaoui
■ Zum Auftakt des 10. Bremer Tanzherbstes zeigte die Compagnie „Anomalie“ aus Frankreich „Le Cri du Caméléon“ – eine Inszenierung, die (fast) alle begeisterte
■ Bis zum Jahr 2004 erhält Bremen 7,7 Milliarden Mark vom Bund, eine Milliarde weniger, als erwartet / Das versprach Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine / Danach ist Schluß mit lustig
Wolfgang Rupf, seit 1997 Vorstandssprecher der Bankgesellschaft Berlin, des beherrschenden Geldinstituts der Hauptstadt. Ein Mann, der hoch hinaus will: Den viertgrößten Bankkonzern der Republik wollte er durch eine Fusion mit der Norddeutschen Landesbank schaffen. Doch gerade haben sich seine Pläne zerschlagen. Rupf sucht nun einen neuen Weg ■ Von Hannes Koch