■ Die Konflikte rund ums Waldau Theater verschärfen sich. Verstärkt in der Kritik: die finanziellen Privilegien des Intendanten Michael Derda. Und in der undurchsichtigen Vergangenheit des Theaters lauert weiterer Sprengstoff
„Ich glaube an die Zukunft des Modells Band genauso wie an die Zukunft des Modells Sozialismus“: Der Indierock-Musiker Christopher Uhe hat das flache ostwestfälische Land gegen einen Ostberliner Plattenbau getauscht
Der Körper ist ein langsames, brutales Liebeslied: Die Berliner Tanzcompagnie Rubato feiert ihr fünfzehnjähriges Bestehen im Theater am Halleschen Ufer
■ Die Telefonstreich-Experten von „Studio Braun“ gehören zu den derzeit besten Komikern. Doch nur mittels Drohungen und roher Gewalt konnten sie bis heute ihre wahren Identitäten verbergen
■ Die Leiterin des Oldenburger Tanztheaters, Irina Pauls, geht nach drei Spielzeiten nach Heidelberg. Welch herben Verlust das für die norddeutsche Tanzszene bedeutet, zeigt derzeit ihre letzte Produktion
■ Die Vorschau: Ignacio Ramonet, Herausgeber der Monatszeitschrift „Le Monde Diplomatique“, hält morgen in Bremen einen Vortrag über die Folgen der Globalisierung
Heute hat Volker Schlöndorffs umstrittenes RAF-Drama „Die Stille nach dem Schuss“ Premiere auf der Berlinale. Die Bilder nach dem Schuss: Deutsche Filme über den Terrorismus. Ein Überblick ■ Von Georg Seeßlen
Wenn es mit dem Kommunismus nichts wird, trifft man sich halt irgendwo um sechs: Die Kreuzberger Kneipe Mysliwska als Gegenstand einer Ausstellung im Kunsthaus Bethanien
Zeit voller Zeichen und Wunder: Eine Ausstellung mit Stichen, Drucken und Büchern in der Kunsthalle widmet sich den Weissagungen und Weltuntergangsängsten um 1500 ■ Von Hajo Schiff
Auch im neuen Jahrtausend bleibt Rosa Luxemburg die alte Symbolfigur. Am Rosa-Luxemburg-Platz sind sich alle einig: Die Idee war gut, doch die Welt noch nicht bereit ■ Von Andreas Spannbauer
Das Deutsche Schauspielhaus verarbeitet in einem insgesamt sehr gelungenen Buch seinen Jahrhundertgeburtstag – und blickt fröhlich-pessimistisch in die Zukunft ■ Von Ralf Poerschke