Die einen schauen in die Welt, die anderen zu den Sternen: Die dänischen JungautorInnen Jan Sonnergaard, Jeppe Brixvold und Henriette Houth lasen in der Literaturwerkstatt
■ Radio Bremen muss sparen. Deshalb findet das Festival „Pro Musica Nova“ an diesem Wochenende in der Größe vielleicht zum letzten Mal statt. Das wird spannend
■ Kunstausstellungen mit klassischer Moderne sind extrem aufwendig. Deshalb macht die Kunsthalle auch einen solchen Zinnober um ihren „Blauen Reiter“. Kandinsky reiste sogar mit Polizei-Eskorte durch das wilde Tatarstan
■ Die Konflikte rund ums Waldau Theater verschärfen sich. Verstärkt in der Kritik: die finanziellen Privilegien des Intendanten Michael Derda. Und in der undurchsichtigen Vergangenheit des Theaters lauert weiterer Sprengstoff
„Ich glaube an die Zukunft des Modells Band genauso wie an die Zukunft des Modells Sozialismus“: Der Indierock-Musiker Christopher Uhe hat das flache ostwestfälische Land gegen einen Ostberliner Plattenbau getauscht
Der Körper ist ein langsames, brutales Liebeslied: Die Berliner Tanzcompagnie Rubato feiert ihr fünfzehnjähriges Bestehen im Theater am Halleschen Ufer
■ Die Telefonstreich-Experten von „Studio Braun“ gehören zu den derzeit besten Komikern. Doch nur mittels Drohungen und roher Gewalt konnten sie bis heute ihre wahren Identitäten verbergen
■ Die Leiterin des Oldenburger Tanztheaters, Irina Pauls, geht nach drei Spielzeiten nach Heidelberg. Welch herben Verlust das für die norddeutsche Tanzszene bedeutet, zeigt derzeit ihre letzte Produktion