■ Die Regisseurin Beatrice Arnim hat Dea Lohers Drama „Adam Geist“ in Oldenburg beinahe halbiert. Trotz der Straffung wirkt das Stück vom Soldat-Mörder langatmig
Aufsichtsrat der Bankgesellschaft verhindert Bilanztrick, mit dem Konzernchef Wolfgang Rupf ein Milliardenloch kaschieren wollte. Schieflage im Landeshaushalt löst Debatte um Bundeshilfen aus
Die Krise der Bankgesellschaft hat auch Konsequenzen für den Berliner Immobilienmarkt. Am meisten betroffen sind die städtebaulichen Entwicklungsgebiete, die schon lange ein Fass ohne Boden waren. Ob es einen Crash bei Bauprojekten geben wird, ist allerdings fraglich
Die Osterweiterung der EU ist beschlossene Sache. Während in Polen die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, schiebt man in Berlin und Brandenburg das Thema lieber auf die lange Bank
Jetzt mehr Mitbestimmung in der New Economy: Die Beschäftigten der Multimedia-Agentur Pixelpark setzen am Freitag die Wahl eines Betriebsrates in Gang. Auch die offizielle Meinung der Unternehmensleitung hat sich mittlerweile geändert
Die Verwirrung muss noch kleiner werden: Wie die mobile Veranstaltungsreihe „Sklavenmarkt“ ihre Spuren im sub- und hochkulturellen Leben Berlins hinterlassen hat
Sich selbst und seine Mittel ausprobieren, normal kommerziell sein, gar nichts für die Welt, aber alles für die Malerei machen: Auf unterschiedlichste Weise versuchen neue Galerien in Mitte, ein Profil von Berlin als Kunststadt zu entwickeln. Ein Rundgang
■ Wenn die Wirklichkeit die Science Fiction einholt: Bei der Konferenz „profile intermedia“ sollten die Grenzen zwischen angewandter und bildender Kunst verwischt werden. Dazu erklang jede Menge konkrete Zukunftsmusik